Absolvent:innen und abgeschlossene Arbeiten

 

Die nachstehende Auflistung versammelt am Institut abgeschlossene bzw. von Institutsangehörigen betreute akademische Qualifikationsschriften seit dem Jahr 2012. Eine komplette Auflistung der Betreuungen einzelner Institutsangehöriger findet sich auf der jeweiligen Profilseite. Durch das Klicken auf den Werktitel öffnet sich ein PDF der Druckfassung.

 

 

2023

Magdalena Sarah Blaimauer, B.A. Die Veränderung von gelebter Religiosität im Zuge der Covid 19 Pandemie untersucht im Kontext der Spezialbuchhandlung aus dem holistischen Milieu, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuerin: Astrid Mattes-Zippenfenig)

Katharina Erich. "Und wenn es nicht wahr ist, so ist es doch gut erfunden!" Auf den Spuren der Esoterik in der Gegenwartsliteratur mit besonderem Augenmerk auf Barbara Frischmuth und ihr Werk, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Lukas K. Pokorny)

Mag. rer. soc. oec. Herbert Fink, B.A. "Healthy, Happy, Holy?" Zur Kritik an Lehren, Werk und Person des "Yogi Bhajan", M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Wolfram Reiss)

Julia Kollmann, B.A. Persephone und Hainuwele – Das 'göttliche' Mädchen im Vergleich, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Hans Gerald Hödl)

Philipp Rogner, B.Ed. M.Ed. Die Gegenüberstellung vom Selbst und Ich anhand des Menschenbildes bei Freud und Jung – Zwei persönlichkeitsbildende Konzepte im religionswissenschaftlichen Vergleich, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Human-Friedrich Unterrainer)

Anna-Carina Wohlgenannt, B.A. In Gottes Namen: Gewalt an Kindern in Religionen, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuerin: Birgit Heller)

Dkfm. Dr. Josef Zelger, M.A. Bindung und Trennung durch Religion mit Bezügen zur katholischen Kirche, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Hans Gerald Hödl)

 

2022

Mag. Caroline de Georgi. Dzogchen (rdzogs chen) im Kontext: Eine vergleichende Studie zur Literatur eines tibetischen Lehr- und Übungssystems und ihren Anwendungsfeldern, Dr. phil. (Religionswissenschaft; Betreuer: Karl Baier)

Magdalena Kraler, B.A. M.A. Yoga Breath: The Reinvention of Prāṇa and Prāṇāyāma in Early Modern Yoga, Dr.phil. (Religionswissenschaft; Betreuer: Karl Baier)

Valentin Eisendle, B.A. Religion als Motivation? Zur Motivation Freiwilliger in der Arbeit mit Geflüchteten in Wien 2015, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Wolfram Reiss)

Göbl, Lena, B.A. Wie hast du's mit der Religion? Eine aktuelle Analyse zum Verhältnis Religion und Psychotherapie (Religionswissenschaft; Betreuer: Human-Friedrich Unterrainer)

Eva Elisabeth Holder, B.A. M.Mus. The Role of Music in Church Services of the Freikirchen in Österreich, with Special Focus on the Congregations Located in Vienna, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Lukas K. Pokorny)

Mag. phil. Friederike Mayr, M.A. Die Macht des Übernatürlichen in Opern von Giuseppe Verdi. Ihre Vielfalt und ihre Wirkkraft, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Hans Gerald Hödl)

Mag. theol. Dr. phil. Dr. theol. Paul Franz Röttig. "Greening" der Religionen. Laudato si‘ als Meilenstein im säkularen und religiösen Engagement gegen den Klimawandel, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Hans Gerald Hödl)

Mag. phil. Valerie Toriser. Weiblich = unrein? Vorstellungen von weiblicher Unreinheit im säkularen und im religiösen Kontext, M.A. (Gender Studies; Betreuerin: Birgit Heller)

 

2021

Mag. phil. Gerda Bauer-Eigner. Alkohol und der Islam, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Wolfram Reiss)

Stefanie Schagginger, B.A. Von Chaos und Ordnung: Das Drachenkampfmotiv im Religions- und Kulturvergleich, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuerin: Birgit Heller)

Mag. phil. Martina Anissa Strommer, M.A. Religion in der afrikanischen Diaspora in Moskau, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Hans Gerald Hödl)

Georg Wenisch, B.A. "Wenn Schwäne im Wasserlilienteich schwimmen". Sexueller Missbrauch im tibetischen Buddhismus, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuerin: Birgit Heller)

Richard Winkler, B.A. Tulpamancer und ihre Tendenz zur Religionsinszenierung, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Hans Gerald Hödl)

Alice Yasmin Yahyaie, B.A. Operation Werewolf, Radical Traditionalism and Julius Evola's Doctrine Put into Practice, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Lukas K. Pokorny)

 

2020

Juval Katz, M.A. B.Sc. "And the souls they have made": The Reincarnations of Genesis 12:5 in Jewish Law and Theology, Dr. phil. (Judaistik; Zweitbetreuer: Lukas K. Pokorny)

Sarah-Allegra Schönberger, M.A. Bakk. phil. Vaiśravaṇa. Dämonischer Wächter und Herr der Reichtümer: Ikonographische Transformationen im Kulturtransfer zwischen Indien und dem sino-japanischen Raum, Dr. phil. (Religionswissenschaft; Betreuer: Karl Baier)

Gudrun Breuer, B.A. Lifestyle versus Lebenskunst. Eine kritische Analyse der Marke Rituals und das ambivalente Potential ritualisierter Selbstfürsorge in einer beschleunigten Welt, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Karl Baier)

Degla Komi Fahin, B.A. B.A. Pratiques scarificatoires chez les peuples Fon et Ewé du Togo: une étude comparative avec le sacrement del'onction des malades dans l'église catholique romaine [Die Praxis der Skarifikation bei den Fon und Ewé in Togo: Eine vergleichende Studie mit dem Sakrament der Krankensalbung in der Römisch-Katholischen Kirche], M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Hans Gerald Hödl)

Mag. iur. Mag. rer. soc. oec. Mag. rer. soc. oec. Dr. iur. Dr. rer. soc. oec. Johann Hofinger. Die hürdenreiche katholische Erneuerung in der Gegenreformation (1555–1620) im Land ob der Enns, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Thomas Prügl)

Cornelia Julia Kolp. American Gods: Ein Beispiel für den religiösen Wandel?, Mag. theol. (Lehramtsstudium Katholische Theologie; Betreuer: Hans Gerald Hödl)

Ing. Mag. phil. Dr. phil. Peter Josef Kubicek. Die Wiederentdeckung der "verborgenen" Christen Japans ab 1865 und ihre Wahrnehmung in katholischen Missionszeitschriften, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Rupert Klieber)

Simon Adam Lenhart, B.A. Existentialistischer Dhamma: Ñāṇavīra Theras (1920–1965) Notes on Dhamma und die Herausbildung des Existentialistischen Theravāda, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Lukas K. Pokorny)

Tina Lintner, B.A. Besessenheit. Ein Diskursfeld der Gegenwart zwischen Dämonenglauben und Psychotherapie/Psychiatrie, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Karl Baier)

Bernadette Reiskopf, M.A. B.A. Die reinigende Wirkung des Wassers in den Religionen im Vergleich von Hinduismus und Judentum, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuerin: Birgit Heller)

Mag. rer. soc. oec. Mag. phil. Walter Riegler, M.A. B.A. Ferdinand II. Erzherzog und Kaiser als unerbittlicher Kämpfer für die katholische Kirche: Die Gegenreformation als Instrument der Herrschaftsinszenierung, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Thomas Prügl)

Olivia Röllin, B.A. Ein Genie des Herzens: Auf den Spuren einer verborgenen Philosophie Friedrich Nietzsches, M.A. (Individuelles Masterstudium Philosophie und Religionswissenschaft; Betreuerin: Violetta Waibel)

Marie-Therese Steidl, B.A. B.A. Wie oben, so unten? Begründungsversuche der modernen westlichen Astrologie, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Karl Baier)

2019

Mag. Martin Stechauner. The Sephardic Jews of Vienna: A Jewish Minority Crossing Borders, Dr. phil. (Religionswissenschaft; Betreuer: Wolfram Reiss)

Mag. theol. Dr. theol. Benedikt Josef Collinet. Der Ort des Opfers Abrahams: Ein textkundlicher und topologischer Vergleich von Gen 22,1-19 (Ber/1.Mos) und Sure 37:100-113, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Gerhard Langer)

Mag. rer. soc. oec. Mag. phil. Dr. rer. soc. oec. Dr. phil. Franz Dungl. Zur Berichterstattung über die Schließung von Moscheen und die Ausweisung von Imamen nach dem Islamgesetz 2015 in ausgewählten österreichischen Printmedien, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Wolfram Reiss)

Mag. art. Dr. phil. Nikolaus Edinger. Die Sathya Sai-Bewegung in Wien und Österreich, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Lukas K. Pokorny)

Mag. phil. Brigitte Holzweber. Die okkulten Wege der Wiener Moderne: Eine religionswissenschaftliche Analyse der "Wiener Rundschau", M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Karl Baier)

Mag. iur. Dr. iur. Wolfgang Müller. Monotheismus bei Jan Assmann, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Hans Gerald Hödl)

Markus Pastollnigg, B.A. Auto-Orientalismus, Antiamerikanismus und Zivilisationskritik von Fujii Nichidatsu, M.A. (Tibetologie und Buddhismuskunde; Betreuer: Lukas K. Pokorny)

Sara Samek-Krenkel, B.A. B.Sc. Resilienz und Religiosität: Die Bewältigung von Krisensituationen im religionspsychologischen Vergleich, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Hans Gerald Hödl)

Gundel Schromm, B.A. Om statt Amen: Die Ansichten von AnhängerInnen indischer Neureligionen über die römisch-katholische Kirche, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Lukas K. Pokorny)

Martin Günter Schwarzenbacher, B.A. "Doom Messiah": Mythen in der narrativen Religionsästhetik von Science Fiction- und Supermenschencomics, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Hans Gerald Hödl)

Marleen Thaler, B.A. B.A. John Michell's Sacred Place Theory: Alternative Religion, Traditionalism, and the Notion of Glastonbury as New Jerusalem, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Karl Baier)

2018

Lic. Samuel Kipkemei Kigen. Totemism Re-examined: A Study of Totems and Their Relevance Today with Special Reference to the Keiyo Community in Kenya, Dr. theol. (Katholische Theologie; Betreuer: Hans Gerald Hödl)

Mag. Sanna Gabriela Plieschnegger. Fatwa als Mordaufruf – Eine Medienanalyse von deutschsprachigen und ägyptischen Medienartikeln am Beispiel von Hamed Abdel-Samad, Dr. phil. (Religionswissenschaft; Betreuer: Wolfram Reiss)

Chen, Yi. The Other Side of Mindfulness: Translating Buddhist Meditation into the Modern Clinical Setting, M.A. (Global Studies – A European Perspective; Betreuer: Karl Baier)

Peter Gottsbachner, B.A. Religiöse Toleranz im Vergleich zwischen Österreich und dem Oman, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Wolfram Reiss)

Beate Karner. Zum aktuellen Verständnis des Fastens in der evangelisch-lutherischen Kirche in Österreich, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Lukas K. Pokorny)

Lisa Kottas, B.A. "Ghetto of the Mind": Religion als Widerstandsform in Hip Hop und Afrofuturismus am Beispiel von Jiba Molei Andersons Black Comic "The Horsemen", M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Hans Gerald Hödl)

Mag. iur. Mag. phil. Jutta Mayr. David Hume (1711–1776): Seine Religionsphilosophie und Religionskritik. Eine analytische Untersuchung, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Hans Gerald Hödl)
  
Mag. phil. Dr. phil. Franziska Röszl. "Trommeln nur für die Götter?" Afro-brasilianische Trommeln im religiösen und säkularen Kontext, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Hans Gerald Hödl)

Stefan Georg Schneider, MBA, Bakk. Komm. Die Rolle 'Sophias' im Leben und in den frühen Schriften Sergij Bulgakovs, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Ioan Moga)

Moshtagh Zaherinezhad, BEd. Der Tod Jesu und die Ahmadiyya: Die Interpretation der Kreuzigung und des Endes des irdischen Lebens von Jesus Christus anhand der deutschsprachigen Missionsliteratur der Ahmadiyya-Muslim-Gemeinschaft, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Wolfram Reiss)

2017

Patrick Heinzl, B.A. Die Kritik islamischer Gelehrter an der Islaminterpretation des Islamischen Staates, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Wolfram Reiss)

Mag. pth. Barbara Huppmann, B.A pth. Die implizite Religiosität im Leben und Werk von Carl Rogers, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Karl Baier)

Julia Kraus, Bakk. phil. "Liebe, Heilung, Sinn – Die Nahtoderfahrung als modern Sinnsuche und Beweis für ein Leben nach dem Tod": Die NTE als Paradebeispiel populärer Religion, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuerin: Birgit Heller)

Mag. Maria Elisabeth Lami, M.A.S. Die Schriften von Andrzej Towianski (1799–1878) im europäischen Kontext seiner Zeit, Dr. phil. (Slawistik; Zweitbetreuer: Karl Baier)

Mag. phil. Dr. iur. Alois Meißnitzer. Der Altar in der römisch-katholischen Liturgie: Vier Beispiele aus der Erzdiözese Wien, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Hans-Jürgen Feulner)

Andrea Nowak-Enshaie, M.A. Rationalität der bildhaften Sprache der Mechthild von Magdeburg, Dr. phil. (Religionswissenschaft; Betreuer: Johann Figl)

Mag. (FH) Julia Preinerstorfer. Show me the Money: The Origins of the American Prosperity Gospel and Its Significance Today, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Hans Gerald Hödl)

Mag. phil. Stefan Reichel. Vom Mythos zum Ritus: Schamanisches Heilen am Beispiel der Navajo-Indianer, Mag. theol. (Katholische Fachtheologie; Betreuer: Hans Gerald Hödl)

Sampsa Andrei Saarinen, M.A., B.A. The Death of God and the Moods of the Future: A Study of Friedrich Nietzsche’s Criticism of Religion in the Light of his Communication of Mood, Dr. phil. (Religionswissenschaft; Betreuer: Hans Gerald Hödl)

Alexander Wrona, B.A. Sri Lankan Theravada Buddhists in Oman, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Wolfram Reiss)

2016

Mag. Leona J. Mörth-Nicola. Āyurveda, das Wissen vom Leben – und vom Sterben? Eine qualitative Studie zur Spiritualität und zum Umgang mit dem Lebensende in der traditionellen indischen Medizin, Dr. phil. (Palliative Care, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt; Betreuerin: Birgit Heller)

Swen Dlubatz, B.A. Confucianism, Business Ethics and Corporate Social Responsibility: Its Implication and Interconnection for Modern Businesses, Business Management and Business Strategy in Japan and China, M.A. (East Asian Economy and Society; Betreuer: Lukas K. Pokorny)

Johannes Endler, B.A. Energiearbeit: Grundlagen und Erscheinungsweisen einer Interventionsform des holistischen Milieus, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Karl Baier)

Sarah Gerschel, B.A. Weibliche Autorität beanspruchen: Zur Selbstlegitimierung bei Hildegard von Bingen und Mechthild von Magdeburg, M.A. (Gender Studies; Betreuerin: Birgit Heller)

DI Mag. Günter Haberl. Religiöse Begriffe und religiöse Motive im Wienerlied, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Hans Gerald Hödl)

Kerstin Tretina. Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit: Weshalb sind Formen von holistischer Spiritualität für Frauen besonders attraktiv? M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Birgit Heller)

Jin Wang, M.A. Global Citizenship in Baha’i Faith: A Case Study of Baha’is in Vienna, M.A. (Globalgeschichte; Betreuer: Hans Gerald Hödl)

Dr. med. Irene Wedrich. Religiöses Leben in Salzburg der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Spiegel zeitgenössischer Quellen, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Rupert Klieber)

Dominic Sung Kwang Zöhrer, B.Sc. Heisenberg’s Secret Religion? „Quantenmystik“ als anonyme Lebensphilosophie, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Karl Baier)

 

2015

Mag. phil. Mag. phil. Sandra Yvonne Freregger. Theorie und Praxis der Freundschaft bei Friedrich Nietzsche, Dr. phil. (Religionswissenschaft; Betreuer: Johann Figl)

Hella Hagspiel-Keller, M.A. Evangelische und evangelikale Freikirchen im Aufbruch: Emerging Church am Beispiel projekt:Gemeinde in Wien, Dr. phil. (Religionswissenschaft, Universität Graz; Betreuer: Hans Gerald Hödl)

Mag. phil. Clarissa Thurnher. Fuego Petro! Dominican Gaga Ritual and Performance, Dr. phil. (Religionswissenschaft; Betreuerin: Birgit Heller)

Matthias Grümayer. Vom Bardo Thödol zum psychedelischen Handbuch: Stadien einer Rezeptionsgeschichte, Mag. (Religionswissenschaft; Betreuer: Karl Baier)

Yasemin Inan. Der weibliche Umgang mit dem Leichnam: Frauen als kompetente Vermittlerinnen zwischen Leben und Tod. Ein Streifzug durch die Geschichte der weiblichen Totenfürsorge mit Bezug auf aktuelle Ansätze von heutigen Bestatterinnen, Mag. (Religionswissenschaft; Betreuerin: Birigt Heller)

MMag. Martina Kirisits. Suizid: Ein Vergleich der normativen Positionen im Christentum und Hinduismus, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuerin: Birgit Heller)

Dr. iur. Bernd Kopezky. Psychoanalytische Erklärung der Entwicklung der Religionen nach Sigmund Freud, Mag. (Religionswissenschaft; Betreuer: Hans Gerald Hödl)

Jana Küchler. Die spirituelle Seite der Goa-Psy-Trance Szene: Eine Literaturarbeit mit ergänzender Feldforschung aus Österreich und Ungarn, Mag. (Religionswissenschaft; Betreuer: Karl Baier)

Mag. phil. Veronika Lahodinski. Medizinethik am Lebensanfang in den abrahamitischen Religionen, Mag. (Religionswissenschaft; Betreuer: Wolfram Reiss)

Lukas Mittelberger, B.A. Die Hauptströmungen der modernen Vipassanā-Meditation: Historische Hintergründe, bedeutende Vertreter und Charakteristik einer globalen Achtsamkeitsbewegung und populären Meditationspraxis, Mag. (Religionswissenschaft; Betreuer: Karl Baier)

Mag. Bernadette Carla Pensch. Beschneidung zwischen Ritual und Körperverletzung: Kritische Diskursanalyse ausgewählter österreichischer Printmedien zur Diskussion um religiöse Beschneidung im Judentum, Mag. (Religionswissenschaft; Betreuer: Hans Gerald Hödl)

Valerie Ramsauer. Geschlechtsrollenwechsel und Religion: Religiös-kulturelle Formen, Bewertungen und Legitimationen, Mag. (Religionswissenschaft; Betreuerin: Birigt Heller)

Mag. phil. Mag. rer. soc. oec. Dr. rer. soc. oec. Margarete Meta Schaefer. Die Traditionelle Chinesische Medizin an der Schnittstelle von Esoterik und Religion/Philosophie, Mag. (Religionswissenschaft; Betreuer: Hans Gerald Hödl)

Tamara Schärf. Die Stellung der jüdischen Frauen in Wien: Rollen, Bilder und Status von Frauen in der jüdischen Gemeinde Wien, Mag. (Religionswissenschaft; Betreuerin: Birgit Heller)

Martina Schmidl. Gewalt gegen „Islamisten“: Der Fall der ägyptischen Muslimbruderschaft, Mag. (Religionswissenschaft; Betreuer: Wolfram Reiss)

Staudigl, Matthias. Die Berücksichtigung religiöser Elemente im Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO, Mag. (Religionswissenschaft; Betreuerin: Michaela Noseck-Licul)

Mag. rer. nat. Mag. phil. Dr. phil. Heike Sunder-Plassmann. Reality ↔ Cyber-Good-Bye: Zur Veränderung und gegenseitigen Beeinflussung realen und virtuellen Totenrituals und -gedenkens mit zahlreichen Beispielen der Erinnerungskultur, Mag. (Religionswissenschaft; Betreuerin: Birgit Heller)

Philine Trnka, B.A. Jenseitsvorstellungen im westlichen Spielfilm des 21. Jahrhunderts, Mag. (Religionswissenschaft; Betreuerin: Birgit Heller)

Robert Wurzrainer. Konfessioneller Religionsunterricht und Ethikunterricht in Österreich aus religionswissenschaftlicher Perspektive, Mag. (Religionswissenschaft; Betreuer: Wolfram Reiss)

Paul Zwitter. Moderne Divinationstheorien: Begründungsversuche divinatorischer Praxis am Beispiel der modernen Rezeption des Yìjīng, Mag. (Religionswissenschaft; Betreuer: Karl Baier)

2014

Franziska Altenhofer. "Bestattung ohne Glaubensbekenntnis". Eine Analyse der Möglichkeiten von Bestattungen für Personen ohne Bekenntnis im ländlichen Raum Oberösterreichs, Mag. (Religionswissenschaft; Betreuer: Hans Gerald Hödl)

Caroline Tove De Georgi. Die anthropologische Seelenkonzeption Meister Eckharts im interreligiösen Vergleich : 'Selbst'-Verständnis in der buddhistischen Tathāgatagarbha-Lehre als Berührungspunkt zur scintilla animae, Mag. (Religionswissenschaft; Betreuer: Johann Figl)

Claudia Juliane Dölling, M.A. Altgermanische Religion: Versuch einer Rekonstruktion indigener vorchristlicher Religion germanischer Stämme auf Grundlage archäologischer Quellen, Runeninschriften, antiker Ethnographen und frühmittelalterlicher Rechtsquellen, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Hans Gerald Hödl)

Kenan Ergün. Das Menschen- und Weltbild bei Mawlana Dschalaladdin ar-Rumi, Mag. (Religionswissenschaft; Betreuer: Johann Figl)

Mag. phil. Renate Gross. Gemeinsamkeiten von Pflanzen / Pflanzenprodukten, Tieren / Tierprodukten sowie den Hervorbringungen der Natur in einem Vergleich basierend auf den heiligen Schriften der drei abrahamitischen Religionen, ergänzt durch den Einfluss der Psalmen, Mag. (Religionswissenschaft; Betreuer: Wolfgang Treitler)

Judith Hirsch. Das mythisch-religiöse Substrat der Nahrung, Mag. (Religionswissenschaft; Betreuer: Hans Gerald Hödl)

Isabella Ernestine Hölbl. Inkubation und Träume im spätantiken Christentum und Heidentum, Mag. theol. (Lehramt Katholische Religion; Betreuer: Karl Baier)

Astrid Janz. Ein Mann mit vielen Namen und Gesichtern: Acharya Rajneesh, Bhagwan, Osho. Die Osho-Bewegung unter besonderer Berücksichtigung der Botschaft Oshos einer religionslosen Religion, Mag. (Religionswissenschaft; Betreuer: Johann Figl)

Mag. phil. Elke List. Schöpferin - Verführerin - Zerstörerin: Die polyvalenten Bedeutungen der mythischen Schlange im globalen Vergleich, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuerin: Birgit Heller)

Mag. Mag. Mag. phil. Mag. phil. Dr. phil. Lukas Pokorny. Millenarianism and the Unification Movement, M.A. (Theologische Spezialisierungen/Advanced Theological Studies; Betreuer: Karl Baier)

Mag. phil. Gino Poosch, Bakk. phil. Der Askesediskurs im klassischen und nachklassischen Sufismus. Untersuchungen zur islamischen Verzichtsethik, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Karl Baier)

Mag. phil. Magdalena Schauer, Bakk. phil. Der Blick der Zeugen Jehovas auf andere Religionen aus Sicht ihrer Publikationen, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Karl Baier)

Barbara Urbanic. Apocalypse Now-ish: Protestantischer Fundamentalismus in den USA und das Ende der Welt, Mag. (Religionswissenschaft; Betreuer: Karl Baier)

Kurt Weber. Täufer in Österreich – von den Wiedertäufern des 16. Jahrhunderts bis zu den Freikirchen und Evangelikalen der Gegenwart, Mag. (Religionswissenschaft; Betreuer: Hans Gerald Hödl)

2013

Mag. Dr. med. Harald W. Reichelt. Heil und Heilung im Buddhismus und Christentum. Religions-und kulturvergleichende Studie von Religiosität und Spiritualität, Dr. phil. (Religionswissenschaft; Betreuer: Johann Figl)

Mag. phil. Dr. phil. Angelika M. Rohrbacher. Die Dramatisierung des Kontaktes: Abgrenzungsrhetorik im Religionsnarrativ "Judentum", Dr. phil. (Religionswissenschaft; Betreuer: Hans Gerald Hödl)

Marie-Therese Bauer. Das Baha’itum als paradigmatische neue Religion. Eine Untersuchung zur religionsgeschichtlichen Entwicklung der Baha’i mit Schwerpunkt auf Österreich, Mag. (Religionswissenschaft; Betreuer: Hans Gerald Hödl)

William Beshara. Frauen im Dienst der Koptischen Kirche während des Pontifikats Papst Shenoudas III., M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Rudolf Prokschi)

Christine Brosch. "Das Charisma der Pfingstkirchen". Eine Untersuchung zur Attraktivität der pentekostalen Spiritualität, Mag. (Religionswissenschaft; Betreuer: Hans Gerald Hödl)

Dr. phil. Manfred Dietrich. Zwischen Tradition und Moderne: Das liberale Judentum und die progressive jüdische Gemeinde Or Chadasch Wien, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Hans Gerald Hödl)

Hildegard Jäger, M.Ed. Tchen-re-si in der Diaspora. Wie Avalokitesvara/"Tchen-re-si" von  Exiltibetern verehrt wird, Mag. (Religionswissenschaft; Betreuer: Franz Winter)

Herta Konecky. Die Kirche des himmlischen Christentums im Kontext der westafrikanischen kulturellen Matrix. Elemente traditioneller westafrikanischer Religionen in ihrem Weltbild und in ihrer religiösen Praxis, Mag. (Religionswissenschaft; Betreuer: Hans Gerald Hödl)

Mag. phil. Victoria Kornelia Lederer, Bakk. phil. Den Tod verstehen. Moderne und individuelle Vorstellungen von Tod und Jenseits, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Hans Gerald Hödl)

Mag. rer. soc. oec. Mag. phil. Dr. rer. soc. oec. Dr. phil. Wolfgang Schachinger. Eine religionswissenschaftliche Untersuchung über die Frage: "Wie religiös war Augustus?", Mag. (Religionswissenschaft; Betreuer: Johann Figl)

Martin Stechauner. Imagining Sephardic Diaspora, Mag. (Religionswissenschaft; Betreuer: Wolfram Reiss)

Magdalena Steiner, B.A. Religionenvielfalt im Kindergarten. Eine religionswissenschaftliche Analyse von Kindergartenrealität, Mag. (Religionswissenschaft; Betreuerin: Silvia Habringer-Hagleitner)

2012

Andrea Bauer. Afrikanische Religionen als Gegenstand wissenschaftlicher Forschung: Die Auseinandersetzung mit dem Glaubenssystem der Yorùbá Südwestnigerias im historischen Prozess, Mag. phil. (Afrikanistik; Betreuer: Hans Gerald Hödl)

Susanne Kantor. Religionen als Unterrichtsthema in Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung. Ein Vergleich der Darstellung der Religionen in den derzeit approbierten österreichischen Lehrbüchern der Sekundarstufe I für das Unterrichtsfach Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung mit jener in den 80er- Jahren des 20. Jahrhunderts, Mag. (Religionswissenschaft; Betreuer: Hans Gerald Hödl)

Anita Neudorfer. Rhythmus als unsichtbare Religion. Die Rhythmusbewegung der Weimarer Republik aus religionswissenschaftlicher Sicht, Mag. (Religionswissenschaft; Betreuer: Karl Baier)

Sanna Gabriela Plieschnegger. Islamkritik - Hamed Abdel-Samad und Necla Kelek im Vergleich, Mag. (Religionswissenschaft; Betreuer: Wolfram Reiss)

Samuel Priemayr. Die Trennung von Staat und Kirche als zentrales Moment religionskritischer Organisationen in Österreich, Mag. (Religionswissenschaft; Betreuer: Hans Gerald Hödl)

Claudia Rusch, B.A. "Frauen, Religion und Bollywood". Das brahmanisch-hinduistische Frauenideal in populären Bollywood-Filmen aus dem Jahr 2009, Mag. (Religionswissenschaft; Betreuerin: Birgit Heller)

Sarah-Allegra Schönberger, Bakk. phil. Kriegsglück und Reichtum. Zur ikonographischen Transformation Bishamon-tens. Indien – Japan, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuer: Franz Winter)

Dipl.-Ing. Dr. techn. Josef Peter Schuller. Muslimische Gebetsräume in Wien und deren Präsenz im öffentlichen Raum, Mag. (Religionswissenschaft; Betreuer: Wolfram Reiss)

Verena Stabauer. "Nueva Vida". Jenseitsvorstellungen und Matrifokalität bei den Garifuna, Mag. (Religionswissenschaft; Betreuerin: Birgit Heller)

Mag. phil. Andreas Thaler. Die Kontinuität des Selbst. Zu Identität und Reinkarnationsvorstellungen, M.A. (Religionswissenschaft; Betreuerin: Birgit Heller)

Verena Michaela Vegh. Naturbestattungen in Österreich, Mag. phil. (Kultur- und Sozialanthropologie; Betreuerin: Birgit Heller)

Georg Zippenfenig. Religion am Rand des Feldes? Eine Untersuchung zu funktionalen Elementen von Religion bei Fußballfans, Mag. (Religionswissenschaft; Betreuer: Hans Gerald Hödl)