Haben Sie schon gewusst...

  • dass die Religionswissenschaft keine theologische Disziplin, sondern ein konfessionsungebundenes, kulturwissenschaftliches Fach ist?
  • dass auch ohne Grundstudium (Bachelor/Master/Doktorat) Religionswissenschaft im Rahmen des Bachelor Religionspädagogik (religionswissenschaftliche Bildung) studiert werden kann?
  • dass eine auflagenfreie Zulassung zum MA Religionswissenschaft nach Absolvierung der beiden Erweiterungscurricula in einem beliebigen Grundstudium möglich ist?
  • dass nahezu jegliches Grundstudium (Bachelor, Master, Doktorat) für eine Zulassung zum MA Religionswissenschaft herangezogen werden kann?
  • dass Auflagen-Lehrveranstaltungen (idR bestehend aus den zwei Erweiterungscurricula) nicht nur vor Studienbeginn sondern auch während des Studiums absolviert werden können?
  • dass Sie hier Näheres zum Selbstverständnis des Faches Religionswissenschaft, der kulturwissenschaftlichen Fachdisziplin zum Thema „Religion“, erfahren können?

Neuigkeiten des Instituts für Religionswissenschaft

  • Ein Artikel von Dr. Ursula Baatz mit dem Titel "Bergkarabach: Die Furcht vor einem Ethnozid" ist in Die Furche (28. September 2023) erschienen.
  • Wir heißen Dr. Ursula Baatz als Research Fellow willkommen. Während ihrer Zeit am Institut erforscht sie den Einfluss buddhistischer Meditationspraktiken in der Psychotherapie.
  • Ein neues Review zu The Occult Nineteenth Century (hrsg. von Lukas K. Pokorny and Franz Winter zu Ehren Professor Karl Baiers) ist soeben im Journal Magic, Ritual, and Witchcraft (University of Pennsylvania Press) erschienen. Das Review von Marina Alexandrova (The University of Texas at Austin) finden Sie hier.
  • Wir heißen Dr. Samuel Thévoz herzlich als Research Fellow willkommen. Während seiner Zeit am Institut forscht er zur Rezeption des Tibetischen Buddhismus in Frankreich und Europa.
  • Wir begrüßen Mag. Robert Wurzrainer herzlich als neuen Institutskoordinator. Mag. Wurzrainer übernimmt ab sofort auch das religionswissenschaftliche Mentoring.
  • Das Institut für Religionswissenschaft konnte dank einer großzügigen Schenkung Teile des Archivs der Österreichischen Buddhistischen Religionswissenschaft in die Quellenbibliothek überführen.
  • Im neuen QS-World University Ranking by Subject 2023 rangiert der Cluster Theologie und Religionswissenschaft der Universität Wien an der 28. Stelle weltweit.
  • Folgen Sie dem Institut auf Twitter und werden Sie einer von mehr als 1000 Followern, die regelmäßig Updates zu unseren Lehrveranstaltungen, Publikationen, Prüfungen und anderen Events erhalten!

Neuerscheinungen am Institut für Religionswissenschaft