Lukas K. POKORNY

Univ.-Prof. MMMMag. Dr., M.A.
Institutsvorstand

lukas.pokorny@univie.ac.at
T +43-1-4277-31602
Sprechstunde: nach elektronischer Vereinbarung
Raum 010, 5. Stock
academia.edu

 

 


Lukas K. Pokorny ist Professor für Religionswissenschaft und Vorstand des Instituts für Religionswissenschaft. Zudem fungiert er als Vizestudienprogrammleiter und Forschungsbeauftragter der Fakultät. Von 2018 bis 2022 diente er als Vizedekan für Forschung und Internationales. Für die Periode 2019 bis 2025 wurde er als Vizepräsident der Österreichischen Gesellschaft für Religionswissenschaft berufen. Er absolvierte Studien der Philosophie (Mag. phil. 2004; Dr. phil. 2008), Koreanologie (Mag. 2006), Religionswissenschaft (Mag. 2008), Geschichte (Mag. phil. 2009) und Advanced Theological Studies (M.A. 2014). Vor seinem Stellenantritt an der Universität Wien war er Senior Lecturer in Religious Studies (2013–2016) und Bruce Lecturer in East Asian Religions (2011–2013) an der School of Divinity, History and Philosophy der University of Aberdeen. Im Sommersemester 2019 weilte er als Gastprofessor am Institut für Religionswissenschaft der Jagiellonen-Universität in Krakau, Polen. Ein Forschungsprojekt führte ihn von 2013 bis 2015 als Visiting Researcher in East Asian Religions an das Department of Oriental Languages der Universität Stockholm. Zudem war er im Sommer/Herbst 2014 Visiting Professor in Religious Studies an der Division of Humanities and Fine Arts der Chaminade University of Honolulu. Von 2006 bis 2010 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ostasienwissenschaften der Universität Wien. Seine Feldforschungen führten ihn u.a. nach China, Korea, Japan und Vietnam. Studien- und Forschungsaufenthalte hatte er an der Yonsei University, Tokai University, Kyoto University, Peking University sowie der Beijing Language and Culture University. Er lehrte an zahlreichen Universitäten, darunter die Universität Aberdeen, Georg-August-Universität Göttingen, Chaminade Universität Honolulu, Universität Stockholm, Karls-Universität Prag, Masaryk-Universität Brno, Palacký-Universität Olomouc, Jagiellonen-Universität Krakau, Comenius-Universität Bratislava und Babes-Bolyai-Universität Cluj-Napoca.
In seiner aktuellen Forschung befasst er sich mit diasporischer, neuer und alternativer Religiosität in Österreich; Millenarismus; neuen religiösen Bewegungen; Esoterikforschung; und Religionen Ostasiens. Drei seiner aktuellen Publikationsprojekte sind ein Sammelband zu New Religious Movements in Five Minutes (mit Franz Winter; Equinox 2026) sowie der zehnte Band der religionswissenschaftlichen Buchreihe Religion and Austria (Praesens Verlag 2025).