Zukunftsperspektiven
Absolvent:innen der Religionswissenschaft eröffnen sich jenseits akademischer Perspektiven zahlreiche und oftmals ungeahnte Karrierewege. Ebenso mag eine religionswissenschaftliche Ausbildung in vielen Fällen individuelle Lebensentwürfe nachhaltig prägen. Aus diesen Gründen veranstaltet das Institut für Religionswissenschaft Treffen mit Absolvent:innen, um religionswissenschaftlich gezeichnete Lebenswege vorzustellen sowie Studierende für die eigene, zukünftige Karriereentwicklung zu inspirieren. Im Rahmen der familiär gehaltenen Veranstaltung "Quo vadis" werden Motivationslagen, Berufsbiographien, und Praxisrelevanzen von Absolvent:innen diskutiert, wodurch die Studierenden die enorme Nutzvielfalt einer religionswissenschaftlichen Ausbildung kennenlernen, sei es im Sinne von Karrieremöglichkeiten oder generell persönlichen Entwicklungswegen. Im Austausch mit den Absolvent:innen werden denn auch speziell Tipps und Kniffe für die eigene Studienverwaltung und Karriereplanung bereitgestellt.
Nachstehend können Sie auf ein wachsendes Archiv an Karriereprofilen zugreifen.
Quo Vadis IX (19. Juni 2024)
Perspektive 21: Die Expertin für PR und Organisation
Bernadette Pensch absolvierte das Individuelle Diplomstudium Religionswissenschaft und parallel das Bachelorstudium Soziologie, nachdem sie bereits viele Jahre berufstätig gewesen war. Im Blick auf die Studienwahl war vor allem die Machbarkeit – neben der Berufstätigkeit und einer Familie mit zwei Kindern – ein zentraler Aspekt der Wahl des Studiums, ebenso wie die Tatsache, dass das Studium möglichst viele für sie relevante Themen, Bereiche und Disziplinen umfasst, wie z.B. Geschichte oder Philosophie. Gewünscht hätte sie sich ursprünglich ein Arbeitsfeld in einem interkulturellen Bereich oder im interreligiösem Dialog. Nach dem Abschluss ihres Studiums blieb sie im Bereich der PR und arbeitet beim Verein WIENXTRA – mit dem Schwerpunkt auf der Organisation von (Groß-)Veranstaltungen für Kinder und Familien sowie Kooperationen.
Das im Studium der Religionswissenschaft erworbene Wissen ist im Rahmen ihrer Arbeit oftmals von großem Vorteil. Während des Studiums hätte sie gerne häufiger das Angebot an Exkursionen wahrgenommen, dies war jedoch auf Grund ihrer beruflichen und familiären Verpflichtungen nicht möglich. Die wenigen Erfahrungen in diesem Bereich – etwa eine Exkursion in die Justizanstalt Josefstadt oder Besuche bei einigen Religionsgemeinschaften – waren wichtig und sind ihr in lebendiger Erinnerung geblieben. Geschätzt hat sie im Studium, dass es kein altersmäßig homogenes Kollektiv an Studierenden gab, sondern 18-Jährige gemeinsam mit 80-Jährigen studierten und das gemeinsame Lernen oft mit viel Humor und Spaß verbunden war. Zudem wurde von ihr auch die Persönlichkeitsbildung betont, die im Rahmen eines Studiums der Religionswissenschaft geschieht, ebenso wie die Möglichkeit, das erlernte Wissen im Alltag einzubringen.
Von der Religionswissenschaft wünscht sie sich ganz klar eine verstärkte Teilnahme an und eine Positionierung in öffentlichen Diskursen, so etwa im Blick auf die Diskriminierung von religiösen Weltanschauungen oder den Ethikunterricht an Schulen. Ein Angebot von Praktika in verschiedenen Berufsfeldern für Studierende während des Studiums wäre ebenso von Vorteil. Wenn sie erneut die Wahl hätte, würde sie sich durchaus wieder für ein Studium der Religionswissenschaft entscheiden, weil im Rahmen dieses Studiums auch Wissen und Kompetenzen vermittelt werden, die in der Gesellschaft, der Gegenwart und im Alltag eine zentrale Rolle spielen.
Perspektive 20: Der Psychotherapeut
Martin Stechauner absolvierte das Individuelle Diplomstudium Religionswissenschaft und das Doktoratsstudium Religionswissenschaft. Bereits während seiner Schulzeit und nach der Matura war er an Sprach- und Religionswissenschaft interessiert. Aus einer Ärztefamilie stammend, studierte er zunächst Medizin. Nachdem er einige wichtige Prüfungen in der Eingangsphase nicht positiv absolvieren konnte, traf er die Entscheidung, sich nun doch gänzlich auf das Studium der Religionswissenschaft zu konzentrieren. Vor allem der freundschaftliche Kontakt mit der damaligen Studierendenvertretung ist ihm in Erinnerung geblieben, so wie auch die Freiheit, an fast allen geistes- und sozialwissenschaftlichen Fakultäten Lehrveranstaltungen belegen zu können, die für das Studium angerechnet werde konnten.
Über Umwege legte Herr Stechauner seinen Schwerpunkt dann auf das Judentum, was auch zur Absolvierung eines Hebräischkurses – als religionswissenschaftliche Quellensprache – führte. Dies wäre auch ein Vorteil im Rahmen des von ihm geplanten Gedenkdienstes in einem jüdischen Altersheim in Israel gewesen – schlussendlich absolvierte er diesen Gedenkdienst dann in einem jüdischen Altersheim in Argentinien. Die Verbindung zu Israel habe sich im Laufe des Studiums dennoch ergeben, denn er konnte sowohl im Diplom- als auch im Doktoratsstudium an der Hebräischen Universität in Jerusalem studieren.
Während seines Doktoratsstudiums traf er schließlich die Entscheidung, eine Ausbildung zum Psychotherapeuten zu beginnen – quasi als Plan B –, aber dennoch mit dem Ziel, sein Doktoratsstudium abzuschließen. Im Rahmen von Praktika beim Diakonie Flüchtlingsdienst stellte sich heraus, dass ihm sein religionswissenschaftliches Vorwissen über den Nahen Osten und den Islam sehr zugutekam. Nach seiner Promotion wurde Herrn Stechauner klar, dass eine gänzliche berufliche Beschäftigung mit Religionswissenschaft nur dann möglich wäre, wenn längerfristig auch berufliche Perspektiven an einer Universität gegeben sind, vor allem in Form einer Anstellung – dies hat sich jedoch als eher schwierig herausgestellt. Nachdem er sich für mehrere Jobs sowohl im Hochschul- als auch im sozialen Bereich beworben hatte, bekam er schließlich eine Zusage eines psychosozialen Vereins in Wien, um dort psychisch erkrankte Personen in einer Wohngemeinschaft zu betreuen. Gegenwärtig arbeitet Herr Stechauner bei der Diakonie als Psychotherapeut mit geflüchteten Menschen. Auch hier kann er seine religionswissenschaftlichen Kompetenzen, die er im Rahmen des Studiums erlangt hat, auf umfangreiche Art und Weise einsetzen.
Quo Vadis VIII (12. Dezember 2023)
Perspektive 19: Der Experte für Kommunikation
Valentin Eisendle schloss im Jahr 2022 sein Masterstudium in Religionswissenschaft ab. Vor seinem Masterstudium absolvierte er den Bachelorstudiengang „Internationale Entwicklung“. Heute arbeitet er bei der „Radlobby“ – einer Interessensvertretung, die sich für sicheres und komfortables Radfahren im Alltag einsetzt – und ist dort im Bereich Marketing und Öffentlichkeitsarbeit tätig.
Valentin kann auf eine vielfältige berufliche Laufbahn zurückblicken, die von den Anfängen im Improvisationstheater und der Arbeit für einen niederösterreichischen Theaterverein bis in den Bereich der Organisationsentwicklung und Unternehmensberatung reicht. Hier konnte er auch immer wieder seine Kenntnisse und Fähigkeiten aus dem Studium der Religionswissenschaft einbringen, vor allem im Hinblick auf die Analyse von Systemen und (inter-)kulturellen Logiken. Seiner Meinung nach sind Kenntnisse über Riten, Traditionen und kulturelle Elemente des religiösen Lebens in vielen Branchen von Vorteil und sollten entsprechend gewürdigt werden. Die im Studium vermittelte Kompetenz, sich mit einer offenen und reflektierten Herangehensweise in unterschiedlichste Themenfelder einarbeiten zu können, war ihm dabei stets von großem Vorteil.
Im Studium der Religionswissenschaft lernte Valentin die Kunst des unvoreingenommenen Denkens, was ihm auch in seiner beruflichen Laufbahn zugutekam. Sein Interesse galt weniger der klassischen Werbung als vielmehr dem Storytelling, eine Fähigkeit, die er in seinem Berufsleben erfolgreich einsetzen konnte, sei es in Seminaren, Trainings oder Vorträgen. Sein Werdegang zeigt die Vielfalt an Möglichkeiten, die im Studium erlangten Kenntnisse am Arbeitsmarkt einsetzen zu können. Besonders prägend waren für ihn Erlebnisse wie die Teilnahme an der Sommerschule VICISU (Vienna International Christian-Islamic Summer University) und eine Exkursion nach Bosnien während seines Studiums. Es sind vor allem solche Möglichkeiten, die für ihn sehr bereichernd waren und als Angebot wahrgenommen wurden, um neue Kontakte zu knüpfen und sich aktiv mit Kolleg:innen auszutauschen. Auch der Besuch unzähliger religiöser Einrichtungen war für ihn ein besonders wertvoller Aspekt des Studiums, der seinen Blick auf religiöse und kulturelle Vielfalt nachhaltig bereicherte und prägte.
Das Studium der Religionswissenschaft stellt seiner Meinung nach die ideale Grundlage dafür dar, auch in unterschiedlichen beruflichen Situationen zwischen verschiedenen Bereichen, wie z. B. Abteilungen oder Fachgebieten, zu “übersetzen” und hier eine differenzierte Verständigung zu ermöglichen – und die Kenntnisse aus dem Studium ermöglichen es, dies kompetent und zielorientiert zu tun.
Perspektive 18: Die Journalistin (Bereich Religion und Ethik)
Lena Göbl, Absolventin des Masterstudiums Religionswissenschaft im Jahr 2022, bezeichnet ihr Studium als eine der besten und schönsten Erfahrungen in ihrer bisherigen beruflichen Laufbahn. Bereits mit 17 Jahren entschied sie sich, Journalistin zu werden und begann die ersten Schritte auf diesem Weg mit dem Bachelorstudium Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien.
Sowohl während des Bachelor- als auch des Masterstudiums konnte Lena im Rahmen von Praktika vielfältige Erfahrungen in der Praxis sammeln, unter anderem bei diversen Privatradios, bei Ö1 oder den ORF Landesstudios. Die Entscheidung, das Masterstudium Religionswissenschaft zu absolvieren, bezeichnet sie im Nachhinein als hilfreichen und wertvollen Zufall.
Mittlerweile arbeitet sie als angestellte Redakteurin in der multimedialem Abteilung Religion und Ethik im ORF. Dort gestaltet sie Radiobeiträge – unter anderem für das Ö1-Religionsmagazin „Praxis – Religion und Gesellschaft“ – sowie religionswissenschaftliche Radiofeatures für die Sendung „TAO – aus den Religionen der Welt“, aber auch TV-Beiträge für die ORF-Sendungen „Orientierung“ und „Religionen der Welt“. Die Vielfalt der Religionen weltweit, ihre Lehren sowie neue Entwicklungen in den jeweiligen Gemeinschaften und die unterschiedlichen Lebenswege der Menschen auf der Suche nach Sinn und Glück stehen im Mittelpunkt ihrer Arbeit.
Das Studium der Religionswissenschaft erwies sich für ihren beruflichen Werdegang als sehr nützlich. Sie betont, dass vor allem das Studium der Religionswissenschaft sie zu einer besonderen Expertin im Journalismus und unter den Kolleg:innen mache, da es vergleichsweise wenige Religionswissenschaftlerinnen in diesem Bereich gäbe – und das, obwohl der Bedarf in einer vielfältigen Gesellschaft stetig steige. Gerne hätte sie noch intensiver studiert, da sie in ihrem Berufsleben immer wieder auf Situationen stoße, in denen sie gerne noch mehr religionswissenschaftliches Fachwissen mitbringe.
Als eine der wertvollsten Fähigkeiten, die sie im Studium der Religionswissenschaft erwarb, beschreibt sie die Fähigkeit, eine Außenperspektive einzunehmen und dadurch ein möglichst unvoreingenommenes Verständnis von Religion(en) und religiösen Phänomenen zu entwickeln. Im Studium habe sie gelernt, komplexe Sachverhalte zu vereinfachen, um sie besser vermitteln zu können, und immer wieder die Perspektive von Menschen einzunehmen, die keine religionswissenschaftliche Expertise hätten. Auch hier findet in gewisser Weise eine Art Übersetzung statt – zwischen den komplexen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Disziplin und der Zusammenfassung und Vereinfachung dieser Inhalte in einer allgemein verständlichen Form, die nicht nur einem Fachpublikum vorbehalten ist.
Quo Vadis VII (17. Dezember 2019)
Perspektive 17: Die Regisseurin (Ordensgemeinschaften Österreich)
Magdalena Schauer arbeitet seit 2017 im Medienbüro der Ordensgemeinschaften Österreich. Im Zuge ihres Berufs kann sie ihre religionswissenschaftliche Ausbildung intensiv nützen. Eine Woche, die sie beispielsweise besonders schätzte, fand kurz vor Quo Vadis statt: So drehte sie am Wochenbeginn mit Ramazan Demir in der Donaumoschee, eröffnete am Tag darauf ihre Fotoausstellung, in der sie das Ordensleben in Österreich portraitierte, filmte am nächsten Tag im jüdischen Stadttempel mit Awi Blumenfeld und beschloss die Woche mit einem Dreh in Stift Göttweig. Im Zuge ihres Publizistikstudiums, das sie im Jahr 2012 abschloss (Mag.), habe sie den Vorteil erkannt, den ein spezialisiertes Wissensgebiet ihr verschaffen würde. Zufällig erfuhr sie vom Masterstudium der Religionswissenschaft, und da sie bereits in ihrer Schulzeit starkes Interesse an religiösen Themen hatte, entschied sie sich für diesen Ausbildungsweg.
Wie einige andere AbsolventInnen betont auch Magdalena die Wichtigkeit von Praxiserfahrung. So sei sie während ihres Studiums viel gereist, war in China, Indien, Malaysia, Indonesien, Syrien, Libanon, Ägypten etc. und habe zum Beispiel hat an bibelarchäologischen Ausgrabungen in Jerusalem mitgewirkt. Nicht nur die Arbeit an sich, sondern besonders die Kontakte, die man selbst knüpfe, und Erfahrungen mit anderen Religions- und Kulturkreisen aus erster Hand seien für sie zentral. Bei Gesprächen mit den anderen Mitarbeitern der Ausgrabungsstätte, die sowohl aus Israel wie auch Palästina stammten, habe sie ein nuanciertes Verständnis für die Situation vor Ort erlangt. Für Magdalena sind solche Erlebnisse der beste Schutz vor Vorurteilen: Könnte sie einen Aspekt der Religionswissenschaft mit den Menschen teilen, wäre es die Offenheit, mit der an den Forschungsgegenstand herangegangen werde. Dadurch sei es möglich, zahlreiche Bekanntschaften zu machen, die einem später im Job nur von Vorteil sein können. Ihr Netzwerk erleichtere es Magdalena nun, gemäß ihrem Interesse für alle Religionen eine interreligiöse Komponente in viele ihrer Produktionen einzuarbeiten.
Ihre Masterarbeit verfasste Magdalena zu Endzeitvorstellungen bei den Zeugen Jehovas unter der Betreuung von Professor Karl Baier und schloss das Studium im Jahr 2014 ab (M.A.). Sie empfiehlt, die Arbeit möglichst sofort zu schreiben, da sich der Prozess neben der Berufstätigkeit schwieriger gestalte. Als besonders bereichernd im Zuge des Verfassens habe sie das tiefe Eintauchen in eine bestimmte Thematik empfunden, wie es im Rahmen einer Forschungsarbeit möglich sei. Bis zu einem gewissen Grad könne sie die intensive Beschäftigung mit Religion in ihrem Beruf fortsetzen, und die tägliche Anwendung von Wissen und Methoden aus dem religionswissenschaftlichen Studium wirke in ihrem persönlichen Weltbild weiter.
Magdalena sieht in der Religionswissenschaft kein Orchideenfach, sondern bezeichnet sie sogar als „Wüstenblume“, die mitunter noch außergewöhnlicher sei, aber richtig eingesetzt eine bedeutende und geschätzte Kompetenz darstellen könne.
Perspektive 16: Die Kommunikationsexpertin (WWF Österreich)
Nachdem sie an einer Fachhochschule bereits Journalismus und PR studiert hatte, entschied sich Julia Preinerstorfer für den Masterstudiengang Religionswissenschaft an der Universität Wien. Ihre Motivation fußte auf dem Interesse für die Beziehung von Politik und Religion; zu diesem Thema hatte sie auch ihre FH-Diplomarbeit verfasst, in der sie die Rolle von Religion in politischer Kommunikation in den USA und Österreich komparativ untersuchte.
Derzeit ist sie im Kommunikationsbereich bei WWF Österreich tätig und war davor bei einer politischen Interessenvertretung, einer PR-Agentur und lange Jahre selbständig beschäftigt, auch als freie Journalistin. Am Arbeitsmarkt habe sich immer wieder Erklärungsbedarf ergeben, was nun eigentlich Theologie und Religionswissenschaft voneinander unterscheide – Julia sieht die „Exotik“ des Faches in diesem Zusammenhang als Vorteil, da sich dadurch in Bewerbungsgesprächen oft spannende Diskussionen ergäben.
Da Julia bereits mit einem ausgeprägten Interessensgebiet an das Studium heranging, äußerte sich ihre Präferenz auch in den Kursen, die sie absolvierte. In Erinnerung blieben ihr insbesondere etwa Lehrveranstaltungen zum afroamerikanischen Christentum oder auch zur Pfingstbewegung, sowie ein Besuch bei der Church of Jesus Christ of Latter-day Saints im Rahmen eines Forschungsseminars. Die Krone ihrer Studienerfahrung stelle ihr Auslandssemester an der University of Chicago dar, im Zuge dessen sie sich wertvolles Wissen zum US-amerikanischen Christentum aneignen habe können. Julia empfindet das Auslandsstudium als extrem bereichernd, und empfiehlt den Studierenden der Religionswissenschaft, bezüglich Partneruniversitäten und Stipendien zu recherchieren, um vielleicht selbst eine solche Erfahrung machen zu können.
Durch ihre Berufstätigkeit habe sich das Verfassen ihrer Masterarbeit etwas langwieriger gestaltet und Julia entschied sich letztlich dafür in Bildungskarenz zu gehen; insofern rät sie Studierenden – falls möglich – die Masterarbeit möglichst zügig zu schreiben, bevor man einen Vollzeitjob beginnt. Gleichzeitig betont sie aber die wertvolle Unterstützung und Betreuung, die ihr den Arbeitsprozess erleichtert habe. 2017 schloss sie das Studium (M.A.) unter der Betreuung von Professor Hans Gerald Hödl mit einer Arbeit zu „Show me the Money: The Origins of the American Prosperity Gospel and Its Significance Today“ erfolgreich ab. Wichtige Grundsätze der religionswissenschaftlichen Arbeit schätzt Julia sehr: Sie erwähnt die wertfreie Betrachtungsweise, mit der die Religionswissenschaft an ihren Forschungsbereich herangeht. Diese könne sie gut in ihren Arbeitsalltag integrieren, da es in diesem Kontext gelte, allen politischen Playern wertfrei und respektvoll zu begegnen. Auch die Bemühung, Menschen und ihre Beweggründe zu verstehen, erweise sich wiederholt als wertvolle Herangehensweise in ihrem Arbeitsalltag.
Quo Vadis VI (04. Juni 2019)
Perspektive 15: Die Krisenbewältigerin
Brigitte Holzweber begann ihr Studium im Alter von 58 Jahren nach ihrer Pensionierung 2005 als medizintechnische Analytikerin in einem Rehabilitationszentrum. Ausgehend von einer persönlichen Krise habe Brigitte Möglichkeiten gesucht, um ihr Leben neu zu ordnen und inskribierte sich für das Diplomstudium Geschichte. Dieses schloss sie 2012 mit einer Abschlussarbeit zu Ehetrennungen im katholischen Christentum im 18. Jahrhundert ab. Im Zuge dieser Arbeit habe sie sich vermehrt mit dem kanonischen Recht auseinandergesetzt und entdeckte ihr Interesse für religiöse Phänomene. Außerdem habe sie während unzähliger Fernreisen nach Asien, Afrika und Südamerika ein ähnliches Interesse verspürt, woraufhin sie im Herbst 2012 schließlich den Masterstudiengang „Religionswissenschaft“ begann. Bis 2015 besuchte sie Vorlesungen und Seminare, danach schrieb sie an ihrer von Professor Karl Baier betreuten Abschlussarbeit „Die okkulten Wege der Wiener Moderne: Eine religionswissenschaftliche Analyse der Wiener Rundschau“, mit der sie im April 2019 ihr Masterstudium erfolgreich beendete (M.A.).
Brigitte habe besonders das breite Lehrangebot sowie den regen Kontakt zu jüngeren KommilitonInnen genossen, durch welche sie neue Blickwinkel und Ansichten erhielt. Einerseits habe sie Jüngeren aufgrund ihrer Lebenserfahrung helfen können, andererseits schätzte sie deren Anregungen, wodurch ein fruchtbarer Austausch entstand. Deshalb sei sie sich über den Vorteil von Vernetzung sicher und rate allen Studierenden den Austausch mit KommilitonInnen zu suchen, sei es für Mitschriften, Gruppenarbeiten oder auch zum Üben wissenschaftlichen Schreibens.
Der Studienalltag habe ihrem Leben wieder Struktur, Sinn und Lebensfreude gegeben. Besonders mit Hilfe der Thematik Sterben, Tod und Trauer habe sie eine weitere private Krise besser verarbeiten können. Außerdem habe sie nun auf weiteren Fernreisen festgestellt, dass sie sich dank des Studiums einen anderen Zugang und besseren Blick für religiöse und kulturelle Phänomene angeeignet hatte. Als Katholikin und Religionswissenschaftlerin findet sie, dass der Glaube einen offenen Blick für andere Religionen erlauben solle.
Perspektive 14: Der Klubbetreuer und (buddhistische) Praktiker
Matthias Grümayer kam über Umwege zum Studium der Religionswissenschaft, habe sich danach jedoch sofort für die Vielfalt religiöser Phänomene begeistern können. Besonders der Buddhismus habe es ihm angetan, weshalb er vermehrt Seminare zu diesem Themenbereich absolvierte und auch bald selbst zu praktizieren begann. Im Laufe seiner nun schon rund zehnjährigen buddhistischen Praxis hat er in der Plum Village-Tradition sein zu Hause gefunden und ist im Oktober 2018 in den von Thích Nhất Hạnh begründeten Orden des Interseins aufgenommen worden. Gegenwärtig praktiziert er mit Wake Up Wien und engagiert sich beim Netzwerk junger BuddhistInnen der Österreichisch buddhistischen Religionsgesellschaft.
Neben seinem Buddhismusschwerpunkt seien aber auch andere Aspekte des umfangreichen Lehrangebots der Religionswissenschaft, wie etwa Seminare zur Religionsästhetik oder zu Jenseitsvorstellungen, von Matthias äußerst geschätzt geworden. Unter der Betreuung von Professor Karl Baier schloss er 2015 (Mag.) schließlich sein Diplomstudium mit einer Arbeit zu „Vom Bardo Thödol zum psychedelischen Handbuch: Stadien einer Rezeptionsgeschichte“ ab. Nach dem Studium habe er sich jedoch mit der Herausforderung konfrontiert gesehen, dass er tatsächlich selten über das Studium hinausgeblickt habe, weshalb seine Überlegungen zu Quo Vadis erst in diesem Zeitraum begonnen hätten. Sein Einstieg ins Berufsleben erfolgte zunächst als Persönlicher Assistent, nebst weiterer Nebenjobs; so etwa an der Kasse des Wiener Planetariums, bis er schließlich seinen Weg ins Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser fand. Dort ist er momentan als Klubbetreuer angestellt und arbeitet mit fitten PensionistInnen. Im Rahmen dieser Arbeit kann er immer wieder mit seinem religionsspezifischen Wissen Aufklärungsarbeit leisten, um das teilweise vorbelastete Wissen über Religionen zu sensibilisieren. Zudem befindet sich Matthias aktuell am Ende einer dreijährigen Ausbildung der ganzheitlichen Körperarbeit nach Avi Grinberg und wird in Bälde als selbstständiger Praktiker arbeiten.
Würde Matthias noch einmal vor der Wahl stehen, so würde er das Studium der Religionswissenschaft definitiv wieder absolvieren, jedoch ohne Angst vor dem Abschluss und vielleicht auch ein wenig zügiger. Er rät Studierenden der Religionswissenschaft besonders das Exkursionsangebot zu nützen. Er betont die Bedeutsamkeit, auch abseits des Hörsaals Religion zu erleben und mit Mitgliedern von Religionsgemeinschaften ins Gespräch zu kommen. Viele Inhalte, die er im Zuge seiner Exkursionen nach Siebenbürgen und Jerusalem erworben habe, könne er bis heute abrufen. Ferner empfiehlt er wissenschaftliches Schreiben bereits während des Studiums intensiv einzuüben. Er selbst habe dies während seiner Studienzeit etwas vernachlässigt, weshalb ihm das Verfassen seiner Diplomarbeit einigermaßen schwer von der Hand gegangen sei. Außerdem rät er zu permanentem Austausch mit dem/der BetreuerIn während des Schreibprozesses, um Feedback zu bekommen und so die Arbeit Stück für Stück abzuschließen und nicht bis zum Ende vor der „großen Unvollendeten“ zu sitzen.
Quo Vadis V (10. Dezember 2018)
Perspektive 13: Der Vermittler im Österreichischen Parlament
Andreas Thaler absolvierte zunächst das Diplomstudium der Politikwissenschaft (Mag. phil. 2006; „United people“ oder „coalition of states“? Zur Frage nach einer europäischen Identität) und wandte sich in der Folge mit einem vornehmlich politologischen Interesse der Religionswissenschaft zu; dies um sich vermehrt mit Themen wie Macht und Strukturen der Religionen, sowie religiösen Konflikten zu befassen. Andreas begann 2008 mit dem Individuellen Diplomstudium Religionswissenschaft und wechselte 2010 schließlich in den Master. Er schätzt das religionsspezifische Wissen im Studium als höchst relevant ein und versteht es als wichtige Diskussionsbasis, welche sich mit seinem politologischen Vorstudium und Wissen harmonisch ergänze. Andreas sei bereits in seinen Studientagen Organisator und Leiter von Radtouren gewesen und habe daher die flexible Zeiteinteilung und das große Angebot der Religionswissenschaft begrüßt; tatsächlich habe ihm beides die Verbindung aus Arbeit und Studium überhaupt ermöglicht.
Andreas schloss sein Masterstudium Religionswissenschaft unter der Betreuung von Professorin Birgit Heller im Jahr 2013 (M.A.) mit einer Abschlussarbeit zu „Die Kontinuität des Selbst: Zu Identität und Reinkarnationsvorstellungen“ ab. Nach dem Studium arbeitete er u.a. eineinhalb Jahre bei der Wiener Bezirkszeitung, wo er mit seinem einschlägigen Fachwissen zu spirituellen und religiösen Themen punkten habe können. So sei er immer wieder zu Themen gelangt, die sein religionswissenschaftliches Fachwissen gefordert hätten. Er empfiehlt schreibfreudigen Studierenden das Format der Wiener Bezirkszeitung als sehr bereichernden Erfahrungsraum auch religionswissenschaftlicher Praxisarbeit. Aktuell arbeitet Andreas für die Veranstaltungsabteilung des Österreichischen Parlaments u.a. als Vermittler (Veranstaltungsleiter) und bietet Führungen für Schulen, DiplomatInnen respektive PolitikerInnen an. Bei der Bewerbung für diese Stelle habe besonders sein religionswissenschaftliches Studium Aufmerksamkeit erregt, da es als reizvolle Komponente wahrgenommen worden sei, welche Andreas von anderen BewerberInnen mit politologischem Hintergrund unterschieden habe. Neben dieser Tätigkeit im Parlament führt Andreas Workshops für die Gewerkschaft durch. Bei diesen dreitägigen Demokratieworkshops werde u.a. das Wechselspiel von Politik und Religion thematisiert und problematisiert. Auch in diesem Kontext sei seine religionswissenschaftliche Kompetenzvielfalt unerlässlich.
Studierenden der Religionswissenschaft rät er, sich ein Ziel vor Augen zu halten und die Frage zu stellen, „warum habe ich genau dieses Studium gewählt und was möchte ich damit erreichen?“ Einen Fokus zu setzen und Religionswissenschaft nicht nur als Interessensstudium zu wähnen fördere demnach nicht nur die Motivation, sondern spezifiziere auch die potentiellen Berufsfelder für AbsolventInnen. Außerdem ist sich Andreas sicher, dass ReligionswissenschaftlerInnen und deren Fähigkeit religiöse Phänomene wissenschaftlich und höchstmöglich wertneutral zu beurteilen, für die Wirtschaft interessant und wertvoll seien. Er plädiert dafür, sich im Studium möglich frühzeitig eine Binnenspezialisierung, etwa durch Verschränkung mit einem Zweitstudium, anzueignen. Dies sei eine wichtige profilbildende Maßnahme, die sich bei der Jobsuche jedenfalls bewähre.
Perspektive 12: Der Instituts- und Weltanschauungsreferent
Robert Wurzrainer hat sich mit 25 Jahren für das Individuelle Diplomstudium Religionswissenschaft als zweiten Bildungsweg – nach seiner Ausbildung zum Tourismuskaufmann und mehrere Jahren der Berufstätigkeit in der Gastronomie – entschieden. Im Zuge seines Studiums habe Robert ein starkes Interesse für die Themengebiete ethische und religiöse Bildung entwickelt, welches er schließlich in seiner von Professor Wolfram Reiss betreuten Diplomarbeit „Konfessioneller Religionsunterricht und Ethikunterricht in Österreich aus religionswissenschaftlicher Perspektive“ vertiefen konnte.
Nach erfolgreicher Absolvierung des Individuellen Diplomstudiums (Mag.) im Jahr 2015 entschied sich Robert für ein Dissertationsprojekt unter der Aufsicht von Professor Reiss zum Thema „Religiöse Bildung für alle? Der Beitrag der Religionswissenschaft zu religiöser und ethischer Bildung“. Kurze Zeit später bewarb er sich für eine 20-stündige Referentenstelle am Institut für Systematische Theologie und Religionswissenschaft der Evangelisch-Theologischen Fakultät. Neben den administrativen Aufgaben als Referent machen das wissenschaftliche Arbeiten und die im Studium erworbenen Kompetenzen einen integralen Bestandteil dieser Stelle aus. Seit Dezember 2016 besetzt Robert diese nunmehr unbefristete Stelle und könne seine religionswissenschaftliche Expertise als Referent am Lehrstuhl für Religionswissenschaft vollumfänglich einsetzen und weiterentwickeln. Die erfolgreiche Bewerbung verdanke er unter anderem seinem mit einer theologischen Stoßrichtung ausgewiesenen religionswissenschaftlichen Portfolio.
Roberts zweites Standbein stellt eine ebenso 20-stündige Referentenstelle in der Abteilung Kirche im Dialog - Bereich für Weltanschauungsfragen im Pastoralamt der Erzdiözese Wien dar. Aufmerksam auf dieses Stellenangebot sei er über eine Mitteilung der Wiener Religionswissenschaft geworden, woraufhin er sich beworben habe und tatsächlich bald darauf zu einem Gespräch eingeladen worden sei. Beim Bewerbungsgespräch sei besonderes Augenmerk auf seinen religionswissenschaftlich-theologischen Kompetenzkatalog, ausgewiesen durch die Teilnahme an einem weiten Spektrum an Lehrveranstaltungen, gerichtet geworden. Zu seinen Hauptaufgaben zählen neben der Betreuung der Website und diesbezüglicher Forschungstätigkeiten vor allem das redaktionelle Erarbeiten von Informationsbroschüren. Seine im Studium erworbenen Fachkenntnisse könne er somit tatsächlich täglich in die Praxis umsetzen. Ein bisheriger Meilenstein seiner religionswissenschaftlichen Tätigkeit sei auch das Verfassen eines Kapitels über Religionen vergangener Kulturen für die Schulbuchreihe „Überall“ vom österreichischen Bundesverlag für das Unterrichtsfach Geschichte, politische Bildung und Sozialkunde gewesen. Die Möglichkeit dazu habe er aufgrund seiner explizit religionswissenschaftlichen (und nicht theologischen) Expertise erhalten.
Robert empfiehlt Studierenden der Religionswissenschaft die fruchtbare Verknüpfung von Theologie und Religionswissenschaft zu suchen, da er aus eigener Erfahrung wisse, dass diese Perspektivenvielfalt den religionswissenschaftlichen Blick zu schärfen vermöge. Er betont zudem, dass man sich im Zuge des religionswissenschaftlichen Studiums auch aktueller Themen und gesellschaftspolitisch kontrovers geführter Diskussionen widmen solle, um einen Gegenwartsbezug zu verinnerlichen und die diesbezüglichen Diskurse um eine religionswissenschaftliche Perspektive zu erweitern.
Quo vadis IV (12. Juni 2018)
Perspektive 11: Die Ayurveda-Ausbilderin (Obfrau des österreichischen Berufsverbandes für Ayurveda)
Leona Mörth-Nicola hat von 2001 bis 2007 das Individuelle Diplomstudium der Religionswissenschaft (Mag.) studiert und begann nebenbei bei ihrer Mutter im Ayurveda-Verein Nexenhof mitzuwirken. Durch diese Beschäftigung neben dem Studium sei sowohl die Spezialisierung auf Indologie, als auch die Wahl von Sanskrit, als zusätzlicher Fremdsprache, nahe gelegen. Während der Absolvierung des Diplomstudiums schloss Leona außerdem eine zusätzliche Ausbildung zur Ayurveda Praktikerin ab. Schließlich schrieb sie 2007 ihre Diplomarbeit bei Frau Professorin Birgit Heller über das Konfliktfeld von Schulmedizin und Spiritualität – „Spiritualität und Schulmedizin: Theoretische und qualitativ-explorative Zugänge zu einem Spannungsfeld der Postmoderne“. Nach Abschluss ihres Diplomstudiums entschied sich Leona schließlich für weiterführende Forschungen im Zuge eines Doktoratsstudiums bei Birgit und Andreas Heller am IFF (Institut für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung) der Universität Klagenfurt. Ihre 2016 vorgelegte Dissertation befasste sich mit dem Thema Ayurveda im Kontext von Sterben und Tod – „Ayurveda, das Wissen vom Leben - und vom Sterben? Eine qualitative Studie zur Spiritualität und zum Umgang mit dem Lebensende in der traditionellen indischen Medizin“.
Seit Leona zweifache Mutter ist, arbeitet sie weniger als Ayurveda Praktikerin, sondern vor allem in der Lehre und Organisation des Ayurveda-Vereins Nexenhof. Aufgrund ihrer Berufserfahrung als Obfrau im Ayurveda-Verein (seit 2011) und ihrer einschlägigen wissenschaftlichen Beschäftigung, übernahm sie auch für den Österreichischen Berufsverband für Ayurveda (ÖBA) diese Funktion. Neben ihrer Tätigkeit als Yoga- und Ayurveda-Lehrerin hält Leona als Obfrau auch Vorträge, ist Ansprechpartnerin für diverse Belange bezüglich Ayurveda Gewerbeschein etc. und hat heuer mit dem ÖBA die erste Ayurveda-Fachmesse Österreichs (im Wiener Museumsquartier) organisiert. Leona betont, dass ihr das Studium der Religionswissenschaft viele Kenntnisse vermittelt habe, die sie nun in diesen Aufgabenbereichen erfolgreich anwenden könne. So habe ihr etwa das regelmäßige Halten von Referaten in unterschiedlichsten Lehrveranstaltungen im Speziellen dabei geholfen, sich auf Reden vor einer großen Anzahl an Menschen vorzubereiten; eine Fähigkeit, die ihr heute in ihrer Arbeit im Bereich Ayurveda und Yoga äußerst dienlich sei. Als weitere Kompetenzen nennt sie die Integration von höchstmöglicher Objektivität, Toleranz und Vielseitigkeit in ihren persönlichen Erfahrungshorizont, sowie ihre ehemalige Tätigkeit als Studienrichtungsvertreterin, was sie als indirekte Vorbereitung zu ihrer momentanen Position als Obfrau zweier Berufsverbandsorganisation reflektiert. Insbesondere der Fokus auf die Genderthematik habe Leona während des Studiums als fruchtbar erlebt.
Würde sie noch einmal Religionswissenschaft studieren, so wohl mit einem weitaus größeren Fokus auf methoden- bzw. theorieorientierte Lehrveranstaltungen, da entsprechende Kenntnisse in der wissenschaftlichen Arbeit (wie zum Ausdruck gebracht etwa im Rahmen von Diplomarbeit und Dissertation) schlicht substantiell seien. Ferner würde sie sich von Anfang an freiwillig für Referate melden, um sich beispielsweise für Vorstellungsgespräche vorzubereiten, und sie würde sich nicht mehr von schwierigen oder komplizierten Texten, sowie gebildeteren KommilitonInnen einschüchtern lassen.
Perspektive 10: Die Reiseleiterin (Studiosus Reisen)
Verena Stabauer absolvierte von 2006 bis 2011 das Individuelle Diplomstudium der Religionswissenschaft (Mag.). In erster Linie habe sie es als Interessensstudium verstanden, wobei insbesondere der interkulturelle Aspekt ausschlaggebend für ihre Entscheidung gewesen sei. Ihre primären Interessen seien zu diesem Zeitpunkt in der Musik und religiösen Kultur Lateinamerikas und Afrikas gelegen. Von Anfang an habe sie außerdem die Welt der Fremdsprachen als zweiter wichtiger Schwerpunkt begleitet. In diesem Sinne habe sie Sprachkurse in Spanisch und Portugiesisch besucht und parallel dazu ihren Forschungsfokus zu afroamerikanischen Religionen etabliert. Sie habe es verstanden, diese wichtigen Kompetenzen im Zuge einer sechsmonatigen Feldforschung auf Honduras zu verbinden respektive zu festigen. Ihre Diplomarbeit schrieb sie schließlich bei Frau Professorin Birgit Heller über Jenseitsvorstellungen entlang der Karibikküste – „Nueva Vida: Jenseitsvorstellungen und Matrifokalität bei den Garifuna“.
Ein weiterer Meilenstein während des Studiums sei Verenas Teilnahme an einer Exkursion mit Professor Hans Gerald Hödl nach Togo und Benin gewesen. Es sei denn der Teilnahme geschuldet, dass sie ihren ersten Job als frischgebackene Magistra erhalten habe, nämlich als Reisebegleiterin für eine deutsche Firma, eben in Togo und Benin. Bereits drei Wochen nach beendetem Studium sei sie erneut im Flieger gesessen, dieses Mal jedoch nicht als Teilnehmerin einer geführten Reise, sondern als die Reiseführerin selbst. Mittlerweile arbeitet sie bereits seit mehr als sechs Jahren als Reiseleiterin für Studiosus Reisen, wobei vor allem ihr kulturspezifisches Wissen, sowie ihre Sprachkenntnisse viele weitere Destinationen für sie eröffnet haben: Portugal, Cap Verde, Sao Tome und Principe, Azoren und Österreich. Bei Studiosus Reisen handle es sich um einen Anbieter für Studienreisen mit sehr anspruchsvoller Klientel, weshalb Expertise in der Wissensvermittlung, sowie Organisation das A und O darstellen. Das Thema Religion spiele dabei neben anderen Wissensbereichen in jedem Fall eine wichtige Rolle, unabhängig von der Destination.
Auch in ihrem Zweitjob beschäftigt sich Verena mit dem Bereich der interkulturellen Wissensvermittlung. Als Lehrerin für DaF (Deutsch als Fremdsprache) und DaZ (Deutsch als Zweitsprache) unterrichte sie Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen, die alle dasselbe Ziel hätten: Deutsch lernen. Die einjährige Ausbildung dafür absolvierte sie gleich nach ihrer Diplomarbeit am Goethe Institut und in der gegenwärtigen Situation sei ihr Aufgabenbereich besonders gefragt, da viele Flüchtlinge und MigrantInnen Deutsch Unterricht nähmen. Der Unterricht beschränke sich daher auch nicht nur auf die Sprache; interkulturelle Kompetenzen stünden ebenso auf dem Lehrplan.
Dank ihres Religionswissenschaftsstudiums habe sie nicht nur in religionsspezifischen, sondern auch in kulturellen Aspekten die benötigten Grundvoraussetzungen, um die Wissensvermittlung souverän zu meistern – und zwar sowohl auf Reisen, als auch im Klassenzimmer in Wien. Für Verena sei das Studium der Religionswissenschaft der ideale Ausgangspunkt für ihr Berufsleben gewesen. Da die Religionswissenschaft stark interdisziplinär ausgerichtet sei, profitieren ihrer Meinung nach die AbsolventInnen mit breitgefächerten Kompetenzen, die in unterschiedlichen Berufsfeldern einsetzbar seien. Allerdings betont Verena auch die erhöhten Chancen am Arbeitsmarkt, wenn man diese Interdisziplinarität mit einer weiteren Ausbildung kombiniere, um ein ganz spezielles Kompetenzportfolio im Rahmen fachlicher Vielseitigkeit zu schaffen.
Quo vadis III (21. November 2017)
Perspektive 9: Die Ombudsfrau (Wiener Krankenanstaltenverbund)
Elisabeth Hofstätter absolvierte ursprünglich eine Ausbildung zur Biomedizinischen Analytikerin und arbeitet bereits seit vielen Jahren – aktuell als Ombudsfrau – beim Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV), einem Unternehmen mit über 30.000 MitarbeiterInnen. Sie habe die religiösen Themen Tod und Jenseitsvorstellungen immer schon in unmittelbarem Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit im Gesundheitswesen gesehen, weshalb sie sich schließlich 1993 für ein Studium der Religionswissenschaft entschieden habe. Allerdings sei zu diesem Zeitpunkt das Individuelle Diplomstudium Religionswissenschaft noch nicht installiert gewesen, weshalb sie sich zunächst für das Studium Indologie, Tibet- und Buddhismuskunde (mit einem religionsspezifischen Fokus) eingeschrieben habe. Im Jahr 1999 habe Elisabeth schließlich als eine der Ersten die Chance ergriffen, sich für das Individuelle Diplomstudium Religionswissenschaft zu inskribieren. Drei Jahre später erhielt sie als erste Absolventin des Fachs ihren Abschluss mit einer Diplomarbeit zu „Die Göttin Kālī in Ost und West: Von der blutrünstigen Stammesgöttin zur Galeonsfigur der Frauenemanzipation“. Sie schloss ihre akademische Laufbahn schließlich mit einem Doktorat in Indologie, einem Zusatzdiplom in Religionspsychologie und einem Doktorat in Palliative Care und Organisationsethik ab. In ihrer zweiten Dissertation schrieb sie über „Spiritual Care“, mit religionsspezifischem Fokus.
Elisabeth berichtet, sie habe sich im Laufe ihrer Karriere um Bewältigungsstrategien der multikulturellen Vielfalt von MitarbeiterInnen und PatientInnen bemüht, mit dem Ziel Konflikte zu minimieren bzw. auszuschließen. Dabei hätten die Themen Religion und Interkulturelle Kommunikation stets eine große Rolle gespielt. Als der Bedarf für entsprechende Schulungen erkannt wurde, sei es ihr gelungen sich als Expertin im interkulturellen und religiösen Feld und als Verantwortliche zur Abdeckung dieses Themengebietes im KAV etablieren. Sie habe einen entsprechenden Lehrgang zusammengestellt und Trainings für die MitarbeiterInnen des KAV angeboten – häufig für Pflegepersonal, welches am meisten mit den PatientInnen konfrontiert sei. Im Anschluss sei eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Interkulturelle Kompetenz durch Begegnung mit den Religionen der Welt“ ins Leben gerufen worden. Teil dieser äußerst beliebten Reihe seien verschiedenste Religionen gewesen: von den abrahamitischen Religionen, den Hindu-Religionen und Buddhismus über Sikhismus, chinesische und afrikanische Religionen. Inhaltlich sei zunächst ein kurzer Einblick in die Glaubenslehre geboten, der Fokus dann aber auf dem medizinischen Kontext (Tabus, Reinheitsvorschriften, Speisegebote), auf dem Themenkomplex Sterben – Tod – Trauer, auf der Medizinethik (Inhaltsstoffe von Medikamenten, Umgang mit Obduktion, Sterbehilfe), sowie dem Thema „Frau und Religion“ gelegt worden. Für diese Fortbildungsreihe erhielt Elisabeth 2006 den Gesundheitspreis der Stadt Wien. Aufgrund ihrer hohen Kompetenz bezüglich Religion wurde sie in der Folge als Mitglied des Palliative Teams im Kaiserin Elisabethspital damit beauftragt, zwei interreligiöse Verabschiedungsräume ausstatten zu lassen. Im Zuge dieser Aufgabe trat sie persönlich an viele Religionsgemeinschaften heran, um das interkulturelle und interreligiöse Projekt vorzustellen und etablierte sich schließlich als direkte Ansprechpartnerin für die einzelnen ReligionsvertreterInnen. Elisabeth organisierte schließlich eine große Einweihungszeremonie für diese Verabschiedungsräume, bei der RepräsentantInnen der großen, in Wien vertretenen Religionsgemeinschaften die Räumlichkeiten mit einem kleinen Ritual ihrer Bestimmung übergaben. Ein weiterer Meilenstein sei ein 2003 herausgegebener Erlass über das Tragen von religiösen Kopfbedeckungen im Berufsalltag des Wiener KAV gewesen, zu dem sie mit ihrer Expertise maßgeblich beigetragen konnte und welcher im KAV weiterhin Gültigkeit besitzt.
Heute arbeitet Elisabeth im Qualitäts- und Beschwerdemanagement des KAV. Bei der Bewerbung seien das religionsspezifische Wissen und die interkulturelle Kompetenz, welche sie sich im Zuge des Studiums der Religionswissenschaft angeeignet hatte, jener ausschlaggebende Punkt gewesen, der ihr den Vorteil gegenüber ihren MitbewerberInnen gegeben habe. Interkulturelle und religiöse Probleme stünden an der Tagesordnung, bei deren Lösung sie ihre Expertise einbringen könne. Aus diesem Grund fungiere sie mittlerweile als die Expertin und die erste Ansprechpartnerin für religiöse und interkulturelle Themen innerhalb des KAV. Auch bei den weiteren Erfolgen im beruflichen Werdegang (Stelle in der Generaldirektion im Verwaltungsdienst) habe sie dankbar auf ihre im Studium erworbenen Qualifikationen zurückgreifen können. Nach wie vor halte sie regelmäßig ihre erfolgreichen Schulungen für Ärzte und Pflegepersonal, hauptsächlich zu den Themen „Islam“, Interkulturelle Kompetenz“ und „Sterben, Tod und Trauer“ ab. Zurzeit seien entsprechende Schulungen auch für die Medizinische Universität Wien angedacht.
In einem Fazit bezeichnet Elisabeth das Studium der Religionswissenschaft als ein anfängliches Interessensstudium und Hobby. Aber sie habe es verstanden, ihr Interesse zum Beruf zu machen, da sie den Bedarf an qualifizierten interkulturellen und religionsspezifischen TrainerInnen für Schulungen innerhalb des KAV erkannt habe und somit ihr religionswissenschaftliches Studium in diesem Kontext vorteilshaft nützen konnte.
Perspektive 8: Die Sprach- und Bildungstrainerin (Don Bosco Flüchtlingswerk)
Cornelia Krisper studierte von 2002 bis 2008 das Individuelle Diplomstudium Religionswissenschaft und schloss ihr Studium (Mag.) mit einer Diplomarbeit zu „Herrgott und Brautseele: Die Geschlechterbeziehung als Metapher für die Gott-Mensch-Konstellation in der mittelalterlichen Frauen- und Männermystik des Christentums“. Als gelernte Buchhändlerin arbeitete sie während des Studiums in Buchhandlungen und danach in einem Buchverlag. Im Anschluss an ihr Studium absolvierte sie Ausbildungen zur Trainerin für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache (DAF/DAZ), sowie zur Basisbildungs- und Alphabetisierungstrainerin für Menschen mit nichtdeutscher Muttersprache. Diese Ausbildung verstand sie als eine Art „zweites Standbein“ neben ihrem Studium. Cornelia betont an dieser Stelle die Wichtigkeit, religionswissenschaftliches Wissen mit anderen Wissenssparten bzw. Praxiserfahrung zu verschränken. Dies diene markant einer Profilschärfung, die eminent sei am Arbeitsmarkt. Aktuell leitet Cornelia ein Bildungsprojekt im Don Bosco Flüchtlingswerk, das jugendlichen Flüchtlingen eine Basisbildung sowie Deutschkenntnisse vermittelt.
Die Religionswissenschaft sei für Cornelia ursprünglich zwar ein reines Interessensstudium, ohne speziellen Berufswunsch gewesen; allerdings ermögliche ihre derzeitige berufliche Tätigkeit immer wieder studiumspezifische Kompetenzen abzurufen, namentlich im Umgang mit der religiösen Vielfalt der sie und ihre MitarbeiterInnen gegenüberstünden. Obgleich der Islam kein Schwerpunkt Ihrer religionswissenschaftlichen Ausbildung gewesen sei – das Gros ihrer KlientInnen habe muslimischen Hintergrund – konnte sie aufbauend auf ihrer religionswissenschaftlichen Basiskompetenz, Tiefergehendes erfolgreich im Rahmen von Selbststudien erschließen. Allgemein werde Cornelia von KollegInnen überdies häufig in einer beratenden Funktion für religionsspezifische Alltagsfragen konsultiert, wenn diese mit Situationen im Unterricht überfragt seien bzw. sich Interesse an Hintergrundinformationen zu den Religionen ihrer SchülerInnen auftue.
Einschlägige Kompetenzen als Absolventin des Faches könne Cornelia ferner in einem Nebenjob einbringen, den sie eben aufgrund ihrer religionswissenschaftlichen Expertise angeboten bekommen habe. Konkret unterrichte sie am Berufsförderungsinstitut (BFI) ein Modul zu „Religion“ als Teil des Lehrganges für werdende DAF/DAZ-TrainerInnen. In diesem Modul werde den KursteilnehmerInnen ein reichhaltiger Überblick über verschiedene religiöse Traditionen und speziell deren Situierung in Österreich verschafft. Dabei handele es sich aus gegebenem Anlass vor allem um Inhalte rund um das Thema Islam. Aber auch der Umgang mit religiösen Ritualen, Religionspluralismus im Unterricht und eine allgemeine Sensibilität gegenüber Religion seien Themen, denen sie sich in ihrer Lehrtätigkeit zuwende. Dies zeige, dass der hohe Stellenwert, den Religion für viele SchülerInnen einnehme, von den Bildungseinrichtungen ernst genommen und indes in entsprechenden Schulungsmaßnahmen kommuniziert werde. Dass diese bedeutsame Aufgabe, die zuvor von einer islamischen Theologin ausgeübt wurde, nun von einer Absolventin der Religionswissenschaft übernommen wird, ist sehr erfreulich.
Perspektive 7: Die Sozialarbeiterin (Sozialversicherungsanstalt der Bauern)
Franziska Altenhofer hat zwischen 2006 und 2015 das Individuelle Diplomstudium Religionswissenschaft (Mag.) studiert. Ihre Diplomarbeit verfasste sie zu „Bestattung ohne Glaubensbekenntnis: Eine Analyse der Möglichkeiten von Bestattungen für Personen ohne Bekenntnis im ländlichen Raum Oberösterreichs“. Der Medienbereich war eine Branche, der sie zum Zeitpunkt des Studienbeginns sehr interessiert, weshalb sie sich – erfolgreich – für ein viermonatiges Praktikum beim ORF in der Religionsabteilung beworben habe. Nach diesem Praktikum habe sie sich zwar gegen eine Karriere im Medienbereich entschieden, aber ihr Interesse an Religion sei dafür umso mehr entfacht worden. Dem bereits angefangenen Studium der Publizistik habe sie daraufhin den Rücken gekehrt um sich ausschließlich auf das neu inskribierte Individuelle Diplomstudium Religionswissenschaft zu konzentrieren. Franziska erzählt von bisweilen kritischen Reaktionen in ihrem Umfeld aufgrund vermeintlich fehlender Jobperspektiven eines solchen Studiums. Allerdings habe sie stets selbstbewusst entgegnet, dass sie ihren Interessen bereits im Studium folgen müsse, um auch später einen den Interessen entsprechenden Beruf finden zu können. Ein weiterer früh keimender Interessensschwerpunkt sei der Bereich Soziales gewesen, weshalb Franziska zusätzlich noch Sozialarbeit an der Fachhochschule Linz studiert habe. Nebenbei habe sie in einem Hort gearbeitet, wo sie ihre religionsspezifischen Kenntnisse in der Betreuung der Kinder aus unterschiedlichen Kulturen einbringen konnte.
Allgemein sei sie während ihres religionswissenschaftlichen Studiums abseits der Seminarräume sehr aktiv gewesen, habe an vielen Exkursionen und Wochenendseminaren, wie etwa beim Bundesheer oder im Gefängnis, teilgenommen und habe sich außerdem engagiert an Auslandsexkursionen (Jerusalem und Togo/Benin) beteiligt. Jede dieser Erfahrungen habe im Einzelnen einen wichtigen Grundbaustein für ihren weiteren Weg gelegt. Es waren auch speziell diese Ausflüge ins Feld, die in Karrieregesprächen stets großes Interesse gezeitigt hätten.
Sowohl am Institut für Religionswissenschaft als auch in der Fachhochschule Linz habe sich der Themenkomplex Tod, Trauer und Jenseits wie ein roter Faden durch ihre Studien gezogen. Schließlich habe sie sich auch in ihren Abschlussarbeiten mit diesen Themen befasst. Ihre auf eine Feldstudie aufgebaute religionswissenschaftliche sollte schließlich in unmittelbarem Zusammenhang mit ihrem ersten Job nach dem Studium, bei der Bestattung Linz AG, stehen. Trotz Beendigung des Dienstverhältnisses stelle für sie der Beruf der Bestatterin, aufgrund ihres aus dem Studium der Religionswissenschaft gewachsenen regen Interesses für Tod und Trauerarbeit, nach wie vor eine Art Traumberuf dar.
Schließlich ergatterte Franziska bei der Sozialversicherungsanstalt der Bauern die Stelle einer Sozialarbeiterin. Sie habe den Job erhalten, da sie einerseits die Grundvoraussetzungen, nämlich SozialarbeiterInnenausbildung und Herkunft aus dem bäuerlichen Umfeld erfüllte, und andererseits aufgrund ihres Studienabschlusses sowie ihrem Vorwissen bezüglich Trauer, Tod und den damit zusammenhängenden Bewältigungsstrategien. In diesem Dienstverhältnis ist Franziska als Reha-Beraterin beschäftigt und arbeitet mit schwer-, teils todkranken KlientInnen zusammen. Aus diesem Grund sei ihr religionswissenschaftlicher Fokus auf Tod, Trauer und Jenseitsvorstellungen bei ihrer Bewerbung besonders positiv aufgenommen worden und habe letztlich den entscheidenden Vorteil gegenüber StellenkonkurrentInnen dargestellt. Religionswissenschaftliches Wissen sei in ihrem Tätigkeitsbereich äußerst gefragt und anwendbar; immerhin arbeite sie mit Menschen aus einem sehr traditionsbewussten Milieu zusammen, für welche Religion nach wie vor eine große Rolle spiele. Viele erkrankte Personen beruhige es, mit jemandem zu sprechen, der/die ein religionswissenschaftliches Studium absolviert hat. Natürlich kämen auch religionskritische Fragen auf, da sich viele KlientInnen in einer unglücklichen, ja oft als „gottlos“ bezeichneten Situation wähnen würden. In solch heiklen Gesprächssituationen sei inhaltliche Expertise freilich neben Praxisgeschick wesentlich. Franziska resümiert, dass ihr sowohl von den KlientInnen und deren Angehörigen als auch von ihren Dienstgebern sehr positives Feedback über ihre religionswissenschaftliche Kompetenz entgegengebracht werde.
Quo vadis II (20. Juni 2017)
Perspektive 6: Die Kulturvermittlerin (KulturKontakt Austria)
Sabine Forstner-Widter absolvierte das individuelle Diplomstudium Religionswissenschaft (Mag. 2008) mit einer Arbeit zu "Religiöse Elemente in Fantasy-Literatur als Bezugsquelle religionskompositorischer Weltanschauungen". Während ihres Studiums hat sie bereits kontinuierlich parallel im Kulturbereich gearbeitet und dabei reichlich Berufserfahrung gesammelt, die ihr nach dem Studium für die Berufsfindung sehr hilfreich war. Sich ein umfangreiches berufliches Netzwerk aufzubauen ist auch ihr wesentlicher Hinweis für jeden, der im Bereich Kultur arbeiten möchte. Sabine erzählt, dass es denn im Allgemeinen sehr schwierig sei in der Kulturszene Fuß zu fassen ohne die Einbindung in entsprechende Netzwerke. Ein erster Türöffner sei etwa die Praktikumstätigkeit, die leider viel zu oft quasi "ehrenamtlich" durchzuführen sei. Generell stellt sie fest, dass die durch das Studium der Religionswissenschaft erworbenen Kompetenzen zahlreiche Anknüpfungspunkte im Kulturbetrieb böten; zuvörderst die Fähigkeit zu kritischem Denken und eigenständigem Arbeiten wie auch interkulturelle und -religiöse Expertise.
Sabine betont die Relevanz ansprechender Bewerbungen und empfiehlt besonderes Augenmerk auf eine gut strukturierte und allgemein ästhetische Darstellung zu richten; ein Kriterium, das sie selbst in der Durchsicht von Jobbewerbungen heute anwendet. Da sich unter der Studienrichtung Religionswissenschaft möglicherweise ein völlig anderes bzw. falsches Bild gemacht werde, lohne sich—speziell auch in Hinsicht auf die Vorbereitung eines Bewerbungsgespräches—zu reflektieren, welche faktischen und methodischen Kompetenzen man während des Studiums gewonnen habe und diese entsprechend anzuführen. Sabine rät auch allen Studierenden mehr Nutzen von fremdsprachigen Veranstaltungen zu machen; sie habe das leider vernachlässigt und bedaure dies heute.
Perspektive 5: Die Kunsthistorikern (ÖAW)
Stefanie Linsboth absolvierte Diplomstudien der Religionswissenschaft (Mag. 2011) sowie der Kunstgeschichte (Mag. phil. 2012), wobei ihre Abschlussarbeit in ersterem Studienfach das Thema "Todespersonifikationen und Geschlechterbilder in der Grafik des 20. Jahrhunderts" behandelte. Schon während ihres Studiums begann Stefanie an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW)—zuerst im administrativen, später im wissenschaftlichen Bereich—zu arbeiten. Derzeit ist sie Mitarbeiterin eines Forschungsprojektes zur Herrscherrepräsentation Maria Theresias und arbeitet an einer Dissertation zur "Religiosität und Frömmigkeit in der visuellen Herrscherrepräsentation Maria Theresias".
Stefanie erklärt, dass es für sie sehr wichtig war, schon während des Studiums Einblicke in den Berufsalltag zu gewinnen. Das Studium der Religionswissenschaft habe sie mit Blick auf ihre aktuelle Tätigkeit vor allem in Sachen Methodik und Theoriebildung geschult. Man lerne, wie man mit religiöser Diversität und Kulturalität sachgerecht umzugehen habe. Speziell aber auch die Interdisziplinarität, welche ihr durch das Doppelstudium ermöglicht wurde, sei eine wichtige, weil profilschärfende Bereicherung, welche im Berufsalltag, zumal als Kunsthistorikerin, gerne gesehen werde. Sie plädiert dafür im Studium neben thematischen Schwerpunkten auch auf das Erlernen und Einüben persönlicher soft skills zu achten. Als Student/in in einem "geschützten Rahmen" solle man deshalb lernen, die Scheu vor dem Sprechen und vor Vorträgen abzulegen und sich in Diskussionsprozesse und den Ablauf eines Seminars möglichst aktiv einzubringen. Dies sei vor allem—aber freilich nicht nur—für Studierende wichtig, die eine akademische Laufbahn anstreben, denn dort würden diese Fähigkeiten häufig benötigt. Letztlich betont Stefanie die Wichtigkeit, schon frühzeitig einschlägige Fremdsprachenkenntnisse (Englisch als Basis und darüber hinausgehend je nach individueller Schwerpunktsetzung) auszubauen.
Perspektive 4: Die Zeitungsjournalistin (News)
Valerie Krb absolvierte das Individuelle Diplomstudium Religionswissenschaft (Mag. 2010) mit einer Arbeit über "Motive des Religionswechsels zur Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage". Schon während des Studiums erwachte in ihr das Interesse für die journalistische Verarbeitung religiöser Themen, weswegen sie schließlich mehrere Praktika bei Der Standard, der Süddeutschen Zeitung aber auch beim ORF abschloss. Ihre Erfahrungen dabei bestärkten sie in ihrer Berufsidee. Gegenwärtig arbeite sie nach einer Station bei der Wiener Bezirkszeitung als Redakteurin für Innenpolitik bei News, wo sie ihre Interessen immer wieder fruchtbar einbringen kann. Valerie erzählt, dass sie bei ihren Bewerbungen vor allem durch ihr außergewöhnliches Studium auffiel, denn im Journalismus sei speziell facheinschlägiges Wissen relevant. Das journalistische Handwerk hat sie sich nicht nur in der Praxis, sondern nach Abschluss ihres Studiums auch am Journalistenkolleg der österreichischen Medienakademie in Salzburg angeeignet.
Ihre Empfehlung an Studierende, die ebenso an einer Tätigkeit im Journalismus interessiert sind, ist zuvörderst möglichst aktiv ein Netzwerk aufzubauen, zumal zahlreiche einschlägige Jobs nicht notwendigerweise ausgeschrieben werden. Vieles ergebe sich denn im Rahmen jener Netzwerke durch "Mundpropaganda". Außerdem rät Valerie zu Initiativbewerbungen bei Medienunternehmen. Es sei ferner von Vorteil, gezielt Schwerpunkte im Studium zu setzen, um so das eigene Berufsprofil zu schärfen. Genauso verhalte es sich mit Zusatzausbildungen, deren Wichtigkeit sie betont. Zudem solle man sich ausreichend früh um solide Englischkenntnisse bemühen, denn im Journalismus seien diese erfahrungsgemäß eine Unabdingbarkeit. In diesem Sinne rät Valerie vermehrt auf das Angebot englischsprachiger Lehrveranstaltungen während des Studiums zurückzugreifen. Ein Tipp gibt die Journalistin noch für die Gestaltung des Lebenslaufs: man solle unbedingt erwähnen, was man durch das Studium der Religionswissenschaft gelernt und welche Fertigkeiten man erworben habe (etwa auch mit besonderem Augenmerk auf gewonnene Exkursionserfahrungen). Es sei schlicht so, dass sich viele potentielle ArbeitgeberInnen unter dem Fach Religionswissenschaft nur wenig bis gar nichts vorstellen können. Überdies stehe eine Verwechselung mit Theologie regelrecht an der Tagesordnung. Eine knappe Auseinandersetzung der Fachidentität hätte in ihrem Fall stets für ein Aha-Erlebnis und mithin sehr positive Reaktionen gesorgt.
Quo vadis I (16. Jänner 2017)
Perspektive 3: Die Verwaltungsleiterin (Microbial Ecology)
Barbara Urbanic absolvierte das individuelle Diplomstudium Religionswissenschaft (Mag. 2014) mit einer Abschlussarbeit zu "Apocalypse Now-ish: Protestantischer Fundamentalismus in den USA und das Ende der Welt." Heute arbeitet sie als leitende Administratorin des Instituts für Mikrobiologie und Ökosystemforschung der Universität Wien. Bereits während des Studiums arbeitete Barbara als Studienvertreterin und beim Student Point, was ihr Organisationsvermögen, und das Jonglieren zwischen Arbeit und Studium schulte. Da zusätzliche Ausbildungen nach dem Studium diese Fähigkeiten oft nicht ersetzen können, plädiert sie für ein "berufsbegleitendes" Studieren.
Bei Bewerbungsgesprächen—so erzählt Barbara—machte sie wiederholt die Erfahrung, dass ArbeitgeberInnen betont positiv und mit großem Interesse auf ihren Abschluss in Religionswissenschaft reagierten. Allgemein signalisiere ein abgeschlossenes Universitätsstudium dem/der potenziellen ArbeitgeberIn, dass man zu Selbstorganisation und eigenständigem Arbeiten sowie Denken fähig sei. Ganz besonders möchte Barbara den Studierenden der Religionswissenschaft ans Herz legen, die vielen Möglichkeiten der Universität Wien zu nutzen und auch das einschlägige Lehrangebot anderer Institute wahrzunehmen, zumal sich dieses im M.A.-Programm Religionswissenschaft oft auch gut eingliedern lasse.
Perspektive 2: Die Radiojournalistin (Ö1)
Kerstin Tretina absolvierte den Master in Religionswissenschaft (M.A. 2016) mit einer Abschlussarbeit zu "Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit: Weshalb sind Formen von holistischer Spiritualität für Frauen besonders attraktiv?" Da Kerstin schon im Alter von 18 Jahren beim "Kurier" zu arbeiten begann, sah und sieht sie sich stets als Journalistin. Aus diesem Grund absolvierte sie zunächst auch den Bachelor "Journalismus" an der FH Wien. Dort wurde sie durch den Studiengangleiter auf Fortbildungsmöglichkeiten aufmerksam gemacht, wobei ihr damals ein weiterführendes Universitätsstudium im Speziellen attraktiv erschien. Eingeschrieben an der Universität Wien entflammte ihre Leidenschaft rasch für das Fach der Religionswissenschaft. Es folgten Praktika beim Fernsehen und in der Lehrredaktion der Infoabteilung des ORF Radio. Kerstin betont, dass sie neben ihren Studien stets arbeitete. So schnupperte sie etwa bei Ö1 in die Religionsabteilung hinein, wurde daraufhin zur freien Mitarbeiterin und ist dort seit 2015 fest angestellt. Nun gestaltet und produziert sie Beiträge sowie Sendungen rund um das Thema Religion.
Studierenden der Religionswissenschaft rät sie das Augenmerk auf gekonnte Selbstpräsentation zu legen, d.h. zu lernen wie man sich und seine Fähigkeiten erfolgreich einsetzen und präsentieren kann. Ohnehin seien zusätzliche Ausbildungen neben dem Studium für eine erfolgreiche Karriere unabdingbar—so Kerstin. Als besonders wichtig erachtet sie grundsätzlich initiativ und aufmerksam zu sein. In der Medienlandschaft empfindet sie die Wahrnehmung der Religionswissenschaft als äußerst positiv. Insbesondere die sachliche Denkweise der Religionswissenschaft gemäß dem Fachselbstverständnis hätte sich bewährt und sollte entsprechend von den Studierenden übernommen werden. Konkret heißt das: Soweit möglich Neutralität wahren, sich der eigenen Position bewusst sein, vorschnelle Bewertungen vermeiden, sich eine eigene Meinung bilden und sich mit Themen kritisch auseinandersetzen.
Perspektive 1: Der Bibliothekar (Vetmed)
Georg Zippenfenig absolvierte das individuelle Diplomstudium Religionswissenschaft (Mag. 2012) mit einer Abschlussarbeit zu "Religion am Rand des Feldes? Eine Untersuchung zu funktionalen Elementen von Religion bei Fußballfans." Heute arbeitet er im Zeitschriftenmanagement der Bibliothek der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Georg verweist die Studierenden auf das breite Lehrangebot an der Universität Wien, welches in seiner Vielfalt einzigartig sei und deshalb unbedingt wahrgenommen werden sollte. Des Weiteren betont er die Wichtigkeit der Verbesserung der englischen Sprachkenntnisse für den persönlichen Karriereweg. Diese seien von großem Nutzen und Wert, weswegen er den Studierenden empfiehlt sich vor Universitätskursen in englischer Sprache nicht zu scheuen. In der postuniversitären Arbeitswelt—so erzählt Georg—erfreut er sich der steten Aufmerksamkeit, die seiner akademischen Expertise in einer doch nicht allzu bekannten Wissenschaftsdisziplin, entgegengebracht wird.
Im Reigen von Bewerbungen empfiehlt Georg die Vorzüge (Anspruch höchstmöglicher Objektivität, Allgemeinwissen, interkulturelle Kompetenz, etc.) und Einzigartigkeit der religionswissenschaftlichen Ausbildung betontermaßen in den Blickpunkt zu nehmen. Zudem solle die religionswissenschaftliche Expertise idealerweise durch einen klar definierten Schwerpunkt verfeinert werden, was das eigene Berufsprofil in der Außenwahrnehmung prägnant stärken würde. In seinem Fall war dies die Fokussierung auf das Bibliothekswesen und eine zusätzliche Ausbildung in "Library Studies."