Katarina OČKOVÁ

Ph.D. M.Sc. B.Sc
Gastwissenschaftlerin
Comenius-Universät Bratislava

 

 

 

 

Katarina Očková ist Dozentin und Forscherin am Institut für Sozialanthropologie der Comenius-Universität in Bratislava. Sie absolvierte Studien der Sozial- und Kulturanthropologie an der Comenius-Universität in Bratislava (B.Sc. 2010) und der Vrije Universiteit in Amsterdam (M.Sc. 2011) und promovierte in Sozialanthropologie an der Universität Edinburgh (Ph.D. 2020). In ihrer Doktorarbeit untersuchte sie das Zusammenspiel von Verwandtschaft, Religion, Erinnerung und der Politik des Judentums in der postsozialistischen Slowakei. Ihre Forschungsinteressen umfassen Verwandtschaft und Beziehungen, Ehe und eheliche Präferenzen und Praktiken, Religion und Ritual, Erinnerung und Politik, intergenerationale Beziehungen und die Weitergabe von Erinnerung und Trauma, Zugehörigkeitsvorstellungen, Judentum und jüdisch/nicht-jüdische Beziehungen, (Miss-)Vertrauen, Antisemitismus, Prozesse der Ausgrenzung, Unsicherheiten sowie die Anthropologie Europas. Sie hat ethnografische Forschung in jüdischen Gemeinschaften in England, der Slowakei und den Niederlanden durchgeführt. Während des Sommersemesters 2025 am Institut leitet sie eine Lehrveranstaltung zu "Anthropology of Religion."