Moritz MAURER

Dr. M.A. M.A. B.A.
FWF-Fellow (2025–2028)
Research Fellow (2024–2025)

 

 

 

 

Moritz Maurer ist FWF-Fellow (2025–2028) am Institut für Religionswissenschaft der Universität Wien. Zuvor war er Research Fellow am Lehrstuhl (2024–2025). Er absolvierte Studien der Religionswissenschaft an der Universität Heidelberg (B.A. 2012; M.A. 2015) und der Iranistik an der School of Oriental Studies in London (M.A. 2015). 2022 promovierte mit Unterstützung der Studienstiftung des deutschen Volkes am Institut für Religionswissenschaft der Universität Heidelberg. Die Dissertation ist unter dem Titel Kosmos, Gesellschaft, Religion bei de Gruyter in der Reihe Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten erschienen. Von 2022 bis 2023 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Religionswissenschaft der Universität Heidelberg, im Sommersemester 2025 an der Universität Göttingen. Daneben lehrte an den Universitäten Heidelberg und Frankfurt und arbeitete für das DFG-Langzeitprojekt Zoroastrian Middle Persian: Digital Corpus and Dictionary an der Ruhr-Universität Bochum. Moritz Maurer hat sich intensiv mit spätantiker iranischer Religionsgeschichte auseinandergesetzt. Seine Schwerpunkte liegen hier in religiösen mitteliranischen Texten des Manichäismus und vor allem des Zoroastrismus. In seiner aktuellen Forschung beschäftigt er sich mit dem Zusammenhang von Esoterik bzw. alternativer Religion und Rechtsextremismus sowie der Geschichte freireligiöser Gruppen im deutschsprachigen Raum. Er hat zu QAnon, rechten Memekulturen und esoterischen Verschwörungstheorien (sog. Conspirituality) publiziert. An der Universität Wien forscht er insbesondere zum Traditionalismus.